Serien-CEO Stefano Domenicali hat die letzten Weichen gestellt, nun ist es bestätigt: Ab 2023 ersetzt der Igora Drive bei St. Petersburg als Austragungsort des Russland-GP Sotschi.
Serien-CEO Stefano Domenicali hat die letzten Weichen gestellt, nun ist es bestätigt: Ab 2023 ersetzt der Igora Drive bei St. Petersburg als Austragungsort des Russland-GP Sotschi.Formel-1-CEO Stefano Domenicali ist vor kurzem nach St. Petersburg gereist. Hintergrund: Der moderne neue Igora Drive-Circuit wird ab 2023 das Sotschi-Autodrom als Austragungsort des Grossen Preises von Russland ersetzen. Die Formel 1 bestätigte dies am Morgen des 26. Juni.
Doch nach einem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS dürfen nach dem Dopingskandal in Russland bis Ende 2022 keine Weltmeisterschaften von Sportarten stattfinden, die sich den Bestimmungen der Welt-Anti-Doping-Agentur unterworfen haben. Die Anlage hat rund 192 Millionen US-Dollar gekostet. Sie beinhaltet unterschiedliche Strecken-Varianten und verfügt bereits über eine FIA-Grade-1-Homologation für die Formel 1. Dazu gibt es einen Karting Circuit, einen Motocross-WM-Parcours, eine Rallye-Piste, einen Winter Driving-Kurs und Konferenz-Gebäude.
FIA-Präsident Jean Todt hatte die Baustelle im Dezember 2018 besucht, seitdem gab es immer wieder Spekulationen, der Igora Drive Circuit werde in absehbarer Zeit Schauplatz eines Formel-1-GP von Russland sein. Seit April 2016 laufen konkrete Bestrebungen, aus dem Olympia Park in Sotschi ein russisches «Silicon Valley» zu machen. Die ITMO Universität ist mit dem Projekt «Interregional Network Program Start-Up Accelerator School» mit dem Partner «Storm of Ideas» in Sotschi längst tätig geworden.
Die Pläne sind weit fortgeschritten, es sollen kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt werden.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland-GP in Sotschi: Nachtrennen verworfenJahrelang war davon die Rede, dass der Russland-GP in der Olympiastadt Sotschi mittelfristig zum Nachtrennen werden würde. Diese Idee ist inzwischen sehr weit hinten in der Schublade gelandet.
Weiterlesen »
Russland-GP in Sotschi: Rekorde, Unfälle, SkurrilesZahlen und Fakten vor dem Grossen Preis von Russland: Mercedes tritt in der Olympia-Stadt mit einer makellosen Erfolgsbilanz an, auf Fahrer und Ingenieure lauern einige tückische Fallen.
Weiterlesen »
'Unerwünscht' in Russland: 'Russland versucht, deutsche Institutionen zu diskreditieren'Dekoder ist ein deutschsprachiges Medium, das Ende Mai in Russland als 'unerwünscht' eingestuft wurde. Das bedeutet ein Risiko für die Autoren, die immer noch in Russland arbeiten. Wie das Unternehmen damit umgeht, erzählte Redakteur und Journalist Julian Hans im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Wiedergutmachung statt Strafe: 2023 höhere Zahlen beim Täter-Opfer-AusgleichMagdeburg (sa) - Täter setzen sich mit ihrer Verantwortung auseinander, erklären sich dem Opfer, am Ende kann eine Entschuldigung stehen oder eine
Weiterlesen »
Steuererklärung 2023: Die Abgabefrist kommt langsam näherEs ist wieder soweit: Wer seine Steuererklärung selbst macht, muss sie bald einreichen. Die Frist läuft demnächst ab.
Weiterlesen »
Immer weniger Scheidungen: Wie viele gab es 2023 in Bayern?Armut droht in Deutschland vor allem Alleinerziehenden, und das sind hauptsächlich Frauen. Das ist altbekannt - hat sich aber auch kaum geändert, zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Weiterlesen »