Erste Mission seit 50 Jahren: Russland schickt 'Luna-25' los zum Mond
Russland will wieder zum Mond: Seit mehr als zehn Jahren wird eine Rückkehr zum Erdtrabanten geplant - jetzt ist es so weit. Die Rakete mit"Luna-25" hebt erfolgreich vom neuen Weltraumbahnhof Wostotschny ab. Am Mondsüdpol soll die Raumsonde nach Wasser forschen.
Russland hat mit der Raumsonde "Luna-25" erstmals seit fast 50 Jahren wieder einen Flug zum Mond gestartet. Der Raumapparat zur Erforschung des Mondes soll dort am Südpol landen und unter anderem nach Wasser suchen. Die Trägerrakete vom Typ Sojus-2.1b mit der Sonde an Bord hob wie geplant vom neuen Weltraumbahnhof Wostotschny in der Amurregion um 9.10 Uhr Ortszeit ab, wie bei einer Live-Übertragung der russischen Weltraumbehörde Roskosmos zu sehen war.
Eigentlich sollte die Sonde schon lange unterwegs sein. Erster geplanter Starttermin einer Mondsonde war 2012, zuletzt war der Mai 2022 anvisiert worden. "Luna-25" ist Teil des russischen Mondprogramms. Das sieht vor, bis 2040 auch eine Raumstation auf dem Himmelskörper zu errichten. Russland knüpft damit an sein sowjetisches "Luna"-Programm an, bei dem Raumsonden auch Mondgestein mit zur Erde gebracht hatten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luna 25: Russland will am Freitag ersten Mondlander seit fast 50 Jahren starten1976 hat Luna 24 Gestein vom Mond zur Erde gebracht. Jetzt soll Luna 25 an die überaus erfolgreichen Missionen anschließen. Am Freitag soll es losgehen.
Weiterlesen »
Russland startet am Freitag erste Mondmission seit fast 50 JahrenAm Freitag soll die Raumsonde 'Luna-25' ins All starten. Damit unternimmt Russland die erste Mondmission seit fast 50 Jahren.
Weiterlesen »
Russische Mondmission 'Luna 25' vor dem StartRussland schickt das erste Mal seit fast 50 Jahren wieder eine Raumsonde zum Mond: 'Luna 25' startet vom neuen Weltraumbahnhof Wostotschny. Die Raumfahrtbehörde Roskosmos erhofft sich davon mehr als Bodenproben. Von Stephan Laack.
Weiterlesen »
NASA zweifelt an bemannter Mond-Mission in 2025Eigentlich wollte die NASA schon in zwei Jahren wieder Menschen zum Mond schicken. Doch der Zeitplan wackelt, es fehlen noch Bauteile, die eigentlich das Musk-Unternehmen SpaceX beisteuern wollte. Derweil gibt es jedoch gute Nachrichten von einer anderen Mission der US-Behörde.
Weiterlesen »
Atombombenabwurf vor 78 Jahren: Nagasaki gedenkt der Opfer78 Jahren nach dem Atombombenabwurf über Nagasaki ist in der Stadt der Opfer gedacht worden - Bürgermeister Suzuki appellierte an die Atommächte.
Weiterlesen »