Die letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Der letzte Tag der Russland-Wahl ist von Angriffen in den Grenzregionen überschattet. Wladimir Putins Sieg dürfte die aber nicht gefährden. Der Newsticker.Nun also doch: Wladimir Putin hat die Rekordwahlbeteiligung verkünden lassen, die er sich von Anfang gewünscht hatte. Laut der zentralen Wahlkommission hat die Beteiligung 70,1 Prozent erreicht: ein historischer Rekord für Präsidentschaftswahlen in Russland.
Kremlchef Wladimir Putin hat die neuen Angriffe von ukrainischer Seite auf das russische Grenzgebiet Belgorod am ersten Tag der Präsidentenwahl als sinnlosen Störversuch bezeichnet. „Ich bin überzeugt, dass unsere Menschen, das Volk Russlands, darauf mit einem noch größeren Zusammenhalt reagieren“, sagte Putin am Freitag bei einer Videoschalte mit den Vertretern nationalen Sicherheitsrates.
Die höchste Wahlbeteiligung seit den 2000er Jahren gab es ausgerechnet bei der Wahl, bei der nicht Putin, sondern sein Vertrauter Dmitri Medwedew angetreten war: Im Jahr 2008 beteiligten sich 69,7 Prozent aller Berechtigten an der Wahl. Putin erzielte sein bestes Ergebnis in dieser Statistik bei seiner ersten Wahl im Jahr 2000, als 68,6 Prozent zur Urne gingen.
Wie viele Leute sich letztlich trauen werden, Kritik an Putin im Rahmen der Russland-Wahl zu äußern, bleibt offen. Der Machtapparat im Kreml hat in den vergangenen Jahren den Umbau des Landes zu einem autoritären Staat vorangetrieben. Kritik an Putin oder am Ukraine-Krieg wird mit Gefängnis bestraft. Dennoch besuchten tausende Menschen trotz Warnungen der Behörden die Beerdigung Nawalnys und nutzten das Begräbnis zum stillen Protest an Putin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland-Wahl: Putin lässt historischen Rekord verkündenDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Russland-Wahl: Putin lässt historischen Rekord verkündenDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Russland-Wahl: Putin lässt historischen Rekord verkündenDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Russland-Wahl: Putin lässt historischen Rekord verkündenDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Russland Wahl: Hacker-Angriff auf Putin-Partei „Einiges Russland“Mitten in der laufenden russischen Präsidentschaftswahl meldet die Amtsinhaber Wladimir Putin unterstützende Partei „Einiges Russland“ einen schweren Hacker-Angriff auf ihre Internet-Seite.
Weiterlesen »
Wagenknecht-Vize zur Russland-Wahl: „Es gibt in Russland keine Alternative zu Putin“Es bringe nichts, die Legitimität der Wahl in Russland anzuzweifeln, sagt Klaus Ernst, Vize-Chef des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Der SPD-Außenpolitiker Stegner betont dagegen, wie undemokratisch die Wahl sei.
Weiterlesen »