Scholz hatte entschieden, vorerst keine der Präzisionswaffen mit einer Reichweite von 500 Kilometern in die Ukraine zu liefern. 55 Prozent der Deutschen befürworten das.
. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur stellen sich 55 Prozent hinter das Nein des Kanzlers,Scholz hatte Anfang Oktober nach monatelanger Prüfung entschieden, vorerst keine der Präzisionswaffen mit einer Reichweite von 500 Kilometern in die Ukraine zu liefern.Dahinter steckt die Befürchtung, dass auch russisches Territorium von den Taurus-Raketen getroffen werden könnte.
Die Ukraine hatte bereits im Mai um die Waffen gebeten, um russische Stellungen weit hinter der Frontlinie angreifen zu können.Die Union, aber auch einzelne Politiker der Koalitionsparteien Grüne und FDP hatten die Entscheidung kritisiert. Bei den Wählern aller im Bundestag vertretenen Parteien trifft sie aber überwiegend auf Zustimmung. Besonders groß ist die Unterstützung bei den Wählern der AfD .
Dahinter folgen die Anhänger der SPD , FDP , Union und der Linken . Von den Wählern der Grünen halten 40 Prozent die Entscheidung für richtig und 34 Prozent für falsch. und hat unter anderem bereits Kampfpanzer, schwere Artillerie und Flugabwehrsysteme für den Kampf gegen die russischen Angreifer zur Verfügung gestellt. In der Bevölkerung stößt das auf ein geteiltes Echo. 39 Prozent der von YouGov Befragten geht die militärische Unterstützung zu weit. 29 Prozent meinen, es würden genau im richtigen Ausmaß Waffen geliefert. 18 Prozent sind der Auffassung, die Bundesregierung sollte noch mehr Waffen bereitstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: London sieht russische Schwarzmeerflotte in der DefensiveRussland hat nach britischer Beobachtung Teile seiner Seestreitkräfte nach Osten verlagert. Zwar könnten diese dennoch Marschflugkörper gegen die Ukraine abfeuern, das sei jedoch riskant.
Weiterlesen »
Krieg gegen Ukraine: Wie Russlands Sport mit Sanktionen umgehtIm russischen Sport stoßen die Sanktionen, die die Rückkehr 'neutraler' Athletinnen und Athleten bei vielen Verbänden bedingen, nur selten auf Verständnis.
Weiterlesen »
Russlands Krieg gegen die Ukraine: London sieht russische Schwarzmeerflotte in der DefensiveRussland hat nach britischer Beobachtung Teile seiner Seestreitkräfte nach Osten verlagert. Zwar könnten diese dennoch Marschflugkörper gegen die Ukraine abfeuern, das sei jedoch riskant.
Weiterlesen »
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj mahnt, »dass die Terrorbekämpfung nirgends ins Wanken gerät«Nach dem Hamas-Angriff schaut die Welt auf Israel. Der ukrainische Präsident Selenskyj erinnert daran, dass die Hilfe für sein Land nicht nachlassen dürfe. Auch Grünenchef Nouripour warnt davor, die Ukraine zu vergessen.
Weiterlesen »
Großdemo gegen Ukraine-Krieg in Berlin: „Der Krieg ist Putins letzter Atemzug“Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Berlin für Frieden in der Ukraine. Sie kritisieren Russlands Präsidenten heftig – aber auch die Rolle Deutschlands.
Weiterlesen »
Krieg gegen Ukraine : USA: Nordkorea hat Waffen an Moskau für Krieg geliefertWashington - Nordkorea hat nach Angaben der US-Regierung Waffen an Russland für den Angriffskrieg gegen die Ukraine geliefert. Es handle sich dabei um
Weiterlesen »