Deutschlands Image in der Nato leidet aufgrund von diplomatischen Pannen und dem jüngsten Abhörskandal. Französische Medien bezeichnen die deutsche Haltung zum Ukraine-Krieg als 'irreal' und 'verweigernd'. Die britische Presse fordert Konsequenzen und bezeichnet Scholz als 'schwächstes Glied' unter den Nato-Partnern.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und sein möglicher Nachfolger Mark Rutte. © Pool Sebastien Pirlet/dpa
München – Einer musste dieser ganzen Schwere ja etwas entgegensetzen und dieser eine war Mark Rutte. „Wir sollten mit dem Jammern, Nörgeln und Heulen über Trump aufhören“, sagte der Niederländer mit einer Ruhe, die selten war bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Wer US-Präsident werde, meinte er dann noch, das sei Sache der Amerikaner. Man müsse mit jedem arbeiten, der am Ende auf der Tanzfläche stehe.
. In München regierten Sorge und Entsetzen, Ruttes Coolness stach heraus. Sie war eine Botschaft an alle: Fürchtet euch nicht, ich zwinge selbst einen Bulldozer wie Trump zum Tanzen.Drei Wochen ist das her – der niederländische Ministerpräsident gilt aber schon viel länger als Top-Kandidat für die Nachfolge Jens Stoltenbergs als Nato-Generalsekretär.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Endlich den Ernst der Lage begreifen“: Früherer Nato-Chef Rasmussen kritisiert Scholz als „viel zu zögerlich“Der einstige Nato-Chef Rasmussen fordert vom Kanzler mehr Entschlossenheit. Er verstehe nicht, warum Deutschland keine Taurus an die Ukraine liefere. Scholz müsse offensiver agieren, sagt er.
Weiterlesen »
'Kriegswirtschaft light': Nordeuropa ist der militärische Musterschüler der NATORussland hat Finnland und Schweden in die NATO getrieben. Für das Verteidigungsbündnis sind die beiden Länder ein Segen: Anders als Deutschland haben sie ihr Militär nach dem Kalten Krieg nicht heruntergewirtschaftet. Nordeuropa ist längst nicht mehr die 'Achillesferse der NATO'.
Weiterlesen »
Der Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiMit einem toten Taucher am Strand der Barceloneta beginnt der neue Fall des Ermittlerduos Xavi Bonet und Fina Valent. Was zunächst wie ein Unfalltod durch Feuerquallengift aussieht, entpuppt sich schon bald als perfider Mord.
Weiterlesen »
Tuffi: Der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »
NATO-Mitglieder: Welche Länder gehören zur NATO?Die NATO wurde einst von zwölf Ländern gegründet. Der Ziel soll die Freiheit und Sicherheit der Mitgliedsstaaten im politischen aber auch im militärischen Sinne gewährleisten. Diese Länder sind 2024 in der NATO.
Weiterlesen »
Tuffi: Der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »