RWE hat im vergangenen Jahr von einem starken Handelsgeschäft und hohen Erträgen aus der internationalen Stromerzeugung profitiert.
Der DAX-Konzern bestätigte die bereits Ende Januar gemeldeten vorläufigen Ergebnisse und den gedämpften Ausblick für 2024. Zudem bekräftigte der Versorger, dass die Dividende für das laufende Jahr auf 1,10 Euro steigen soll. Für 2023 sollen die Aktionäre 1,00 Euro je Aktie bekommen. RWE hatte im Januar mitgeteilt, beim Ausblick 2024 mit Ergebnissen am unteren Ende der im November ausgegebenen Zielspannen zu rechnen.
"Die im Februar vorgelegten Eckpunkte der Bundesregierung gingen klar in die richtige Richtung, betonte Krebber. Die kurzfristig vorgesehenen Ausschreibungen von zehn Gigawatt wasserstofffähigen Gaskraftwerken seien dabei ein Anfang. "Die ersten Ausschreibungen müssen spätestens dieses Jahr erfolgt sein, damit die Kraftwerke noch in dieser Dekade ihren Betrieb aufnehmen können", so Krebber weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RWE-Aktie im PLus: RWE liefert starke Zahlen für 2023 - Warum der Ausblick trotzdem gedämpft erscheintRWE hat im vergangenen Jahr von einem starken Handelsgeschäft und hohen Erträgen aus der internationalen Stromerzeugung profitiert.
Weiterlesen »
RWE-Analyse: RWE-Aktie von Jefferies & Company Inc. mit Buy bewertetJefferies & Company Inc. hat die RWE-Aktie unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »
RWE-Aktie gesucht: RWE lässt Kassen klingeln und beschert Mitarbeitern saftige GehaltserhöhungenTarifabschluss beim Energiekonzern RWE.
Weiterlesen »
Volkswagen präsentiert endgültige Zahlen - Aktie reagiert mit MinusVolkswagen hat endgültige Zahlen präsentiert, die im Rahmen der Erwartungen lagen. Die Aktie reagiert mit einem Minus von fünf Prozent. Finanzvorstand Arno Antlitz äußert sich zur wirtschaftlichen Unsicherheit und dem intensiven Wettbewerb bei Elektroautos. Es werden jedoch auch positive Entwicklungen erwartet.
Weiterlesen »
Schaeffler-Aktie und Vitesco-Aktie im Minus: Fusion rückt näherDer Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler kommt der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco einen weiteren Schritt näher.
Weiterlesen »
Schaeffler-Aktie im Plus und Vitesco-Aktie im Minus: Fusion rückt näherDer Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler kommt der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco einen weiteren Schritt näher.
Weiterlesen »