Als Folge des Ukraine-Kriegs: RWE-Chef Krebber rechnet noch jahrelang mit hohen Gas- und Strompreisen
Der Vorstandschef des Essener Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, rechnet nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch jahrelang mit hohen Gas- und Strompreisen. „Es wird vermutlich drei bis fünf Jahre dauern“, sagte der Manager der „Süddeutschen Zeitung“ vom Montag zu den Energie-Engpässen in Deutschland. „Denn es braucht Zeit, bis neue Kapazitäten geschaffen sind und andere Staaten zusätzliche Energie liefern können.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Die Drosselung von Gaslieferungen aus Russland wirke sich bereits aus. „Auch wir bekommen deutlich weniger als die vereinbarten Mengen“, sagt der RWE-Chef. Der Konzern, der Gas- und Kohlekraftwerke in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden betreibt, müsse den Brennstoff nun „zu deutlich höheren und weiter steigenden Preisen kaufen“.
Mehr zum Thema Vorübergehende Rückkehr zur Kohle „Klimapolitisch keine leichte Entscheidung“ Albrecht Meier Stephan Haselberger Einen Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke in Deutschland über Ende 2022 hinaus schloss Krebber aus. Allerdings setze RWE wie geplant auf die Erweiterung des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler II im Rheinland. „Der planmäßige Tagebaufortschritt ist wichtig - vor allem, wenn wir uns auf Szenarien vorbereiten, in denen Gas gespart werden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RWE-Chef Krebber will mehr Strom aus Kohle erzeugenDer Krieg in der Ukraine macht Energie teuer - und das dürfte noch lange so bleiben, glaubt RWE-Chef Markus Krebber. Deutschland sollte deshalb dringend mehr Strom aus Kohle erzeugen, um Gas zu sparen. exklusiv SZPlus
Weiterlesen »
MotoGP-Pilot Bezzecchi - So ist Valentino Rossi als Team-ChefDer Sachsenring ohne Valentino Rossi! Als Teamchef ist er aber weiter in der MotoGP.
Weiterlesen »
Formel 1: Mercedes-Chef Toto Wolff wirft Konkurrenz um Ferrari und Red Bull Manipulation vorDer Mercedes-Chef äußert sich zur Debatte um das Bouncing-Problem in der Formel 1. Dabei nimmt Wolff kein Blatt vor den Mund und geht auf die gegnerischen Lager los.
Weiterlesen »
Berlins SPD-Chef Saleh warnt vor wachsender Armut in BerlinBerlins SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender Raed Saleh hat vor der Gefahr wachsender Armut in der Hauptstadt gewarnt. Berlin müsse bezahlbar bleiben, forderte er am Sonntag beim Landesparteitag in Berlin-Neukölln. 'Verdammt noch mal, ich will keine weitere Gentrifizierungswelle in Berlin', sagte er mit Hinweis auf gestiegene Energiekosten und die hohe Inflationsrate. Es gebe in Berlin Menschen, die im Einkaufszentrum ins Portemonnaie guckten und dann feststellten, dass sie manches nicht mehr kaufen könnten. 'Das Thema der drohenden Armut ist eine Aufgabe der deutschen und auch der Berliner Sozialdemokratie', sagte Saleh. 'Wir wollen, dass man sich diese Stadt noch leisten kann.'
Weiterlesen »
(S+) Alexej Miller: Der Gazprom-Chef und seine LuxusdatschaEine 240-Millionen-Dollar-Villa mit Heimkino, Eisbahn und einer Garderobe nur für Pelzmäntel: Der Gazprom-Chef Alexej Miller wohnt spektakulär, wie neue Recherchen zeigen. Seine Luxusdatscha ist ein Beispiel für das Leben der Putin-Elite. (S+)
Weiterlesen »
Chef der Bundesnetzagentur: Russland will Gaspreise treibenSollten Haushalte, die sparsam mit Gas umgehen, Prämien bekommen? Die Lage ist aus Sicht der Bundesnetzagentur weiter angespannt. Ihr Chef sagt: Russland will die Preise treiben.
Weiterlesen »