Michael O'Leary rechnet mit der Politik ab. Fluglinien zieht sich weiter aus Deutschland zurück. Was er der Regierung vorwirft – und was er vorhersagt.
Michael O'Leary rechnet mit der Politik ab. Fluglinien zieht sich weiter aus Deutschland zurück. Was er der Regierung vorwirft – und was er vorhersagt.
Laut Wilson gehören Berlin, Hamburg, Dortmund, Köln, Dresden und Leipzig zu den teuersten Flughäfen im Netzwerk der Ryanair. "Wenn man in Berlin durch den Flughafen läuft, kostet das über 50 Euro an Security, ATC, Steuern und Gebühren. Da ist noch nicht einmal das Koffer-Handling dabei", rechnet er vor. Daher habe Ryanair bereits die Kapazitäten in Deutschland von 16 auf 13,5 Millionen Sitze gesenkt - mit weiteren Streichungen sei zu rechnen.
Wir waren im Bundeskanzleramt und haben bis 2030 eine Verdopplung der Passagiere, 30 mehr stationierte Flugzeuge und eine Investition von drei Milliarden Euro in Deutschland versprochen. Aber das hat diese dämliche Regierung nicht verstanden.
Deindustrialisierung Flugverkehr Luftfahrt Steuerrecht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ryanair bezeichnet deutsche Regierung als 'Idioten'Dublin - Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair übt heftige Kritik an den Rahmenbedingungen in Deutschland. 'Momentan ist der Markt komplett kaputt und die Regierung besteht aus Idioten', sagte Ryanair-Chef
Weiterlesen »
Rekordstrafe für Billigflieger: Ryanair, EasyJet & Co. müssen zahlenSpanische Regierung verhängt Millionenstrafen gegen fünf Billigfluggesellschaften, darunter Ryanair, EasyJet und Vueling, wegen umstrittener Zusatzgebühren.
Weiterlesen »
Sparklausur der MV-Regierung: MV-Regierung will Nachtragshaushalt für 2025 beschließenSchwerin (mv) - Wegen wegbrechender Steuereinnahmen will die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern einen Nachtragshaushalt beschließen. Es gebe eine
Weiterlesen »
Ryanair-Aktie gibt nach: Rückzahlungen in Millionenhöhe - Ryanair zahlt Gebühren in Italien zurückDer Billigflieger Ryanair zahlt in Italien nach einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde Zehntausenden Passagieren den Zuschlag fürs Einchecken am Flughafen zurück.
Weiterlesen »
Sparklausur der MV-Regierung: MV-Regierung berät über Sparmaßnahmen nach SteuerausfällenSchwerin (mv) - Unter dem Eindruck wegbrechender Steuern und einer geschrumpften Bevölkerungszahl berät die rot-rote Landesregierung hinter verschlossenen
Weiterlesen »
Boeing- und Ryanair-Aktien: Boeing-Krise setzt Ryanair beim Wachstum zuDie Dauerkrise bei Boeing macht Europas größtem Billigflieger Ryanair weiter zu schaffen.
Weiterlesen »