Ryanair und Easyjet beklagen zu strikte Nachtflugbeschränkungen am BER

Luftfahrt Nachrichten

Ryanair und Easyjet beklagen zu strikte Nachtflugbeschränkungen am BER
NachtflugbeschränkungenBERRyanair
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 107 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 53%

Ryanair und Easyjet kritisieren die strengen Nachtflugbeschränkungen am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) und fordern eine flexiblere Anwendung. Sie argumentieren, dass die aktuellen Regeln zu unnötigen Lärm- und Betriebsstörungen führen. Ryanair-Chef Eddie Wilson fordert auch die Zulassung von Landungen kurz nach 0:00 Uhr, wenn die Landefreigabe erhalten wurde.

in der vergangenen Woche standen Entwicklungen in der Luftfahrt politik im Fokus, die die Rahmenbedingungen für den Luftverkehr nachhaltig beeinflussen könnten. Wir beleuchten für Sie die entscheidenden Ereignisse und Meinungen. Das sind unsere Top-Themen der Woche:Die EU fordert von der Lufthansa die Wiederaufnahme von Condor-Zubringerflügen – ein brisanter Wettbewerbsstreit

Vor allem die beiden Billigfluggesellschaften Easyjet und Ryanair schätzen die Umsetzung der geltenden Regeln als zu strikt ein. Die Forderungen von Wilson sind eindeutig: Wenn ein Flugzeug die Landefreigabe erhalten hat, soll es im Zweifel auch landen dürfen. An anderen Flughäfen würde dies letztlich auch funktionieren, sie würden sich deutlich flexibler zeigen als der Flughafen BER.

Easyjet schließt sich der Sichtweise und den Forderungen von Ryanair für den Hauptstadtflughafen an. Grundsätzlich arbeite Easyjet mit allen relevanten Behörden zusammen und stelle den Flughäfen erforderliche Informationen für eine effiziente und lärmreduzierte Flugplanung zur Verfügung, sagte die Easyjet-Sprecherin.

Auch der Flughafen wollte sich zu den Vorwürfen und den Forderungen nicht äußern. Das obliege der Flugsicherung und den Landesbehörden.Die DFS teilte auf Anfrage mit, dass die Entscheidung, ob ein Flugzeug letztlich durchstartet oder landet, immer der Kapitän treffe.

Die LuBB teilte dazu mit: "Zum jetzigen Zeitpunkt kann lediglich mitgeteilt werden, dass für den Flug keine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde; es lag insoweit schon kein Antrag vor." Lufthansa hatte diese zu Sonderkonditionen erbrachten Zubringer auch für andere Condor-Fernflüge im Dezember 2024 beendet. Hintergrund war eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, der ernsthafte Zweifel an der Rechtmäßigkeit des von Lufthansa gekündigten Vertrages zwischen den beiden Fluggesellschaften äußerte.

Brüssel wacht darüber, dass sich europäische Firmen an geltendes Wettbewerbsrecht halten. Damit soll etwa verhindert werden, dass Monopole entstehen, die dann beispielsweise Preise für Verbraucher ungehemmt in die Höhe treiben könnten.Der Privatisierungsprozess bei Tap Air Portugal hat zwar noch immer nicht final begonnen, doch das Interesse an der portugiesischen Fluggesellschaft ist groß. Nun bringt sich auch IAG öffentlich ins Spiel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Nachtflugbeschränkungen BER Ryanair Easyjet Lärm Flugverkehr

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nagelsmann über Handspiel: „Verwundert über meine Reaktion“Nagelsmann über Handspiel: „Verwundert über meine Reaktion“Berlin - Julian Nagelsmann spricht in einer RTL-Doku nochmal über den Fußball-Aufreger des Jahres. Man erfährt auch, wie der DFB-Koch die Spieler motiviert und dass das Maskottchen Ringo Vokuhila trägt.
Weiterlesen »

Ryanair streicht Verbindungen am BER: „Das Nachtflugverbot ist völlig idiotisch“Ryanair streicht Verbindungen am BER: „Das Nachtflugverbot ist völlig idiotisch“Der irische Billigflieger macht seine Drohung wahr und streicht 20 Prozent der Flugangebote am Hauptstadtflughafen BER. Schuld seien vor allem die hohe Luftverkehrssteuer und das lokale Nachtflugverbot.
Weiterlesen »

Ryanair-Chef zum BER: „Der Flughafen wird nicht genug genutzt“Ryanair-Chef zum BER: „Der Flughafen wird nicht genug genutzt“Blick in den Flughafen BER.
Weiterlesen »

Ryanair-Aktie in Rot: Ryanair und Flughafen Hahn bleiben wichtige PartnerRyanair-Aktie in Rot: Ryanair und Flughafen Hahn bleiben wichtige PartnerDer Flughafen Hahn sieht in der irischen Fluggesellschaft Ryanair auch für die Zukunft einen wichtigen Partner.
Weiterlesen »

Ryanair-Aktie: Ryanair und Flughafen Hahn bleiben wichtige PartnerRyanair-Aktie: Ryanair und Flughafen Hahn bleiben wichtige PartnerDer Flughafen Hahn sieht in der irischen Fluggesellschaft Ryanair auch für die Zukunft einen wichtigen Partner.
Weiterlesen »

Airlines monieren strikte Nachtflugeinschränkungen am Flughafen BERRyanair und Easyjet beklagen zu strikte Nachtflugeinschränkungen am BER. Ryanair fordert daher neue Regeln, um Durchstartmanöver kurz vor der Landung zu vermeiden. Die zuständigen Behörden verweisen auf das Regelwerk – und beharren auf saftigen Strafen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:28:05