Es fühlt sich komisch an, mit anderen das Gehalt abzugleichen. Denn: Über Geld spricht man nicht – oder doch? Eine Finanzexpertin sagt, was sinnvoll ist und was man vermeiden sollte.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichNur € 21,99 pro Monat, jederzeit kündbarHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Bayern spricht mit Al-Nassr über Mané-Wechsel – Ablöseforderung über MarktwertMané bald neben CR7? Der Wechsel des Angreifers in die SaudiProLeague nimmt Formen an. AlNassr FCBayern
Weiterlesen »
Kein eigenes Einkommen: Königin Camilla bekommt kein staatliches GehaltWährend Prinz Philip ein staatliches Einkommen erhielt, wird Königin Camilla aus dem Sovereign Grant finanziert. Der Rechnungshof erwartet steigende Ausgaben für die Royals.
Weiterlesen »
Ehefrau von König Charles bekommt kein Gehalt vom ParlamentKönigin Camilla bekommt vom britischen Parlament kein eigenes Gehalt. Das geht aus einem jüngst veröffentlichten Finanzbericht hervor.
Weiterlesen »
Berliner Rekordhaushalt: Geld für alle - erst einmalErwartet war ein 'Sparhammer', doch es wird ein Rekordhaushalt: CDU und SPD in Berlin wollen in den nächsten Jahren ordentlich Geld ausgeben. Experten warnen. Von Andre Kartschall.
Weiterlesen »
Diakonie Bayern: Mehr Geld für die knapp 100.000 BeschäftigtenDie knapp 100.000 Beschäftigten der Diakonie in Bayern erhalten im nächsten Jahr einen Inflation|sausgleich von 3.000 Euro. Ab 1. Dezember 2024 steigen die Löhne um 5,5 Prozent, je nach Gehaltsgruppe sind damit Steigerungen von bis zu 11 Prozent drin.
Weiterlesen »