Bei der Kundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer in Berlin mischten am Rand auch Rechtsradikale mit. Am Tag danach wächst die Kritik an den Initiatorinnen, bei den Linken verschärft sich der offene Streit. (S+)
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Florian Schröder wegen Kritik an Wagenknecht und Schwarzer ausgebuhtFlorian Schröder kritisiert bei einem Auftritt Wagenknecht und Schwarzer mit deutlichen Worten. Das gefällt nicht jedem im Publikum.
Weiterlesen »
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer: Friedens-Demo in BerlinKrieg in der Ukraine: Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben für Samstagnachmittag zur Friedensdemo aufgerufen. Dem Appell war ein wochenlanger Streit vorangegangen
Weiterlesen »
Kundgebung von Wagenknecht und Schwarzer: „Die Demonstration dürfte regen Zulauf von Rechtsextremen bekommen“Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer haben zu einer Kundgebung am Samstag am Brandenburger Tor aufgerufen. Die Veranstaltung hat bereits im Vorfeld für Aufregung gesorgt.
Weiterlesen »
Lindner kritisiert Großdemo von Schwarzer und WagenknechtVor ihrer Großdemonstration in Berlin hat FDP-Chef Christian Lindner den Aufruf der Initiatorinnen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer heftig kritisiert. „Putins Aggression verharmlosen, Waffenlieferungen ablehnen. Keine Hilfen - nur Forderungen nach diplomatischen Lösungen“, schrieb der Bundesfinanzminister am Samstag bei Twitter. Der Protestaktion müsse man „deutlich entgegnen: Wer der Ukraine nicht zur Seite steht, steht auf der falschen Seite der Geschichte“.
Weiterlesen »