Die Geschichte des »Deutschland-Tickets« zeigt, wie kompliziert Fortschritt in einem Land ist, in dem das Kleinklein regiert. Und wie politische Umwege doch zu einem Ziel führen können. Rekonstruktion eines politischen Zufalls. (S+) 49EuroTicket
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: 'Halide' an den KammerspielenMit 'Halide' holen die Münchner Kammerspiele die Geschichte einer beeindruckenden türkischen Freiheitskämpferin und Feministin auf die Bühne. Gut so.
Weiterlesen »
'Berlin ist die Sportmetropole in Deutschland - aber wir müssen sie weiterentwickeln'Kaweh Niroomand hat sich den neuen Koalitionsvertrag genau angeschaut. Als Sprecher der Berliner Profivereine fordert er eine Weiterentwicklung der sportlichen Infrastruktur. Eine langfristige Strategie sieht der Volleys-Manager Volleys nicht.
Weiterlesen »
Kommen die Bären nach Deutschland zurück?In Italien tötet eine Bärin einen Jogger, in Deutschland reißt ein Bär mehrere Schafe. Schon werden Sorgen laut, dass die Tiere sich zu einem Problem entwickeln könnten. Doch die Experten argumentieren, dass Bären nicht per se gefährlich seien.
Weiterlesen »
: Warum der Dax aktuell sogar die US-Märkte schlägtHinter der Dax-Kursrally steckt mehr als sinkende Zinserwartungen. Vor allem die Hoffnung auf gute Quartalsergebnisse treibt den Leitindex. Für den Dax ging es in letzter Zeit vor allem in eine Richtung: nach oben. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer hat in den vergangenen sechs Monaten zwischenzeitlich um mehr als 25 Prozent zugelegt und ist in die Nähe seines Allzeithochs gerückt. Ein Grund dafür sind die mit der sinkenden Inflation einhergehenden sinkenden Zinserwartungen. Dass hinter der Kursrally noch mehr stecken muss, zeigt jedoch ein Blick in die USA. Dort sinkt die Teuerungsrate sogar schneller als in Deutschland, die Kurse der Leitindizes S&P 500 und Dow Jones entwickeln sich aber schlechter. Im vergangenen halben Jahr ist der S&P 500 lediglich um zehn und der Dow Jones um neun Prozent gestiegen. Eine unübliche Entwicklung, erklärt Aktienanalyst Ulf Sommer in der aktuellen Folge Handelsblatt Today: „In Krisenzeiten fällt der Dax viel stärker, jetzt ist es aber umgekehrt. Seit etwas mehr als einem Jahr läuft der Dax deutlich besser als die US-Märkte. Das ist eine sehr beeindruckende Bilanz.“ Als maßgeblichen Kurstreiber für den Dax identifiziert Sommer die Hoffnung der Anleger auf eine gut laufende Quartalsaison. Die großen Unternehmen in Europa erwarten hohe Gewinne. **Mehr zu diesem Thema:**[Ungewöhnliche Entwicklung: Warum sich der Dax besser entwickelt als die US-Börsen](https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/maerkte-insight-ungewoehnliche-entwicklung-warum-sich-der-dax-besser-entwickelt-als-die-us-boersen/29093568.html) Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichb
Weiterlesen »
Klima-Kleber müssen lernen, dass die Erde die Menschen töten willWährend Klima-Kleber der Letzten Generation Berlin lahmlegen wollen, übersehen Menschen, die über die Verhältnismäßigkeit ihres Prozesses diskutieren, den wichtigsten Punkt: Die Grundidee der selbsternannten Retter kann den Klimawandel nicht eindämmen. Sie schadet mehr, als sie nützt.
Weiterlesen »
Glasner und die Vertragsfrage: „Gibt eine oder andere Sache, die noch nicht so ganz klar ist“Oliver Glasner wehrt sich gegen öffentliche Darstellungen, wonach er aus egoistischen Gründen ein unterbreitetes Vertragsangebot bisher nicht angenommen habe. SGE Eintracht
Weiterlesen »