Ein Pflegeheimbetreiber in Baden-Württemberg führt einen vegetarischen Tag ein. Interessenvertreter sind empört, die Aktion spreche gegen die Selbstbestimmung von Patienten. Anruf beim Heim-Geschäftsführer Bernhard Schneider.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg schafft Maskenpflicht im Nahverkehr abEs ist im öffentlichen Alltag für viele Menschen die letzte große Einschränkung aus Pandemiezeiten: Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. In drei Wochen soll damit in Baden-Württemberg Schluss sein.
Weiterlesen »
Köngen: Feuerwehrmann verbrennt in eigener WohnungIn Baden-Württemberg setzte am Wochenende ein Feuerwehrmann seine eigene Wohnung in Brand. Er rettete sich ins Freie – ist aber später seinen Verletzungen erlegen.
Weiterlesen »
Quoten-Misere zur Primetime: Neues Format geht mit nur 560.000 Zuschauern badenDass Experimente nicht immer von Erfolg gekrönt sind, mussten die Verantwortlichen von VOX schmerzlich erfahren. Bei der Konkurrenz lief es..
Weiterlesen »
Tierische Organe per Post verschickt: ErmittlungenBundesweit soll ein Verdächtiger mehrere Briefe verschickt haben, die tierische Organe enthielten - in einem Fall ein tierisches Auge. Ermittlungen hätten zu einem Beschuldigten in Baden-Württemberg geführt, weshalb der Fall bei der Staatsanwaltschaft Rottweil liege, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die Briefe sollen an deutsche Niederlassungen und Mitarbeiter des US-Autobauers Tesla versandt worden sein, unter anderem in Brandenburg, wo der Produktionsstandort des Unternehmens liegt. Zuvor hatte die „Märkische Oderzeitung“ berichtet.
Weiterlesen »