Freunde und Partei wenden sich von Gerhard Schröder ab, der Altbundeskanzler und Gaslobbyist will nicht mit Putin brechen. Über einen Mann, der immer dazugehören wollte – und jetzt alles zu verlieren droht. (S+)
Nicht enthalten:DER SPIEGEL als E-Paper und in der AppJetzt kaufenAudio+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 14,99 €. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um Audio+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehrenbürgerschaft soll aufgehoben werdenDie Stadt Hannover möchte Altkanzler Gerhard Schröder seine Ehrenbürgerschaft entziehen.
Weiterlesen »
Der Ex-Kanzler und der Fußball: Vom AckerGerhard Schröder sieht derzeit überall die Rote Karte – aus guten und nicht so guten Gründen. Doch warum wurde der jemals verpflichtet?
Weiterlesen »
Verwaltungsausschuss - Schröder soll Ehrenbürgerschaft von Hannover entzogen werdenDer Verwaltungsausschuss der Stadt Hannover hat einen Beschluss gefasst: Altbundeskanzler Schröder soll die Ehrenbürgerschaft verlieren.
Weiterlesen »
Scholz rät Schröder zum PostenverzichtGerhard Schröder arbeitet für mehrere Energieunternehmen in Russland und ist mit Präsident Putin befreundet. Die SPD will sich das nicht mehr lange ansehen.
Weiterlesen »
Brief: Soyeon Schröder-Kim verteidigt Mann und greift Mathias Döpfner anKeine Distanzierung von Putin: Via Instagram hat Soyeon Schröder-Kim ihren Ehemann, den Alt-Kanzler Gerhard Schröder, verteidigt. Und Mathias Döpfner für dessen NATO-Äußerungen kritisiert. spdde
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Von Altkanzler Schröder gestiftetes Lüpertz-Fenster für Hannoveraner Marktkirche wird vorerst nicht eingebautKrieg in der Ukraine. Das von Altkanzler Gerhard Schröder gestiftete Lüpertz-Fenster für die Hannoveraner Marktkirche wird vorerst nicht eingebaut. Das beschloss der Kirchenvorstand wegen Schröders Nähe zu Russlands Staatschef Wladimir Putin.
Weiterlesen »