München - Der Sturz von Syriens Präsident Assad hat in Deutschland eine Debatte über mögliche Folgen für Asylverfahren ausgelöst. Passend zum Wahlkampf hat auch die CSU eine Position.
Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad rechnet CSU-Chef Markus Söder mit deutlich mehr freiwilligen Rückkehren von Syrern aus Deutschland in das Heimatland. "Der Grund, Syrien zu verlassen, war vor allem Assad. Deswegen wird es viele Menschen geben, die jetzt einfach in ihre Heimat zurückwollen", sagte der bayerische Ministerpräsident nach einer Sitzung des CSU-Vorstands in München.
Mit dieser Linie sei man sich einig mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen . Dobrindt fordert Einsatz einer EU-Sondergruppe in Syrien Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, forderte die EU auf, sich durch den Einsatz einer "Sondergruppe vor Ort" in den Prozess und die Regierungsbildung in Syrien einzuschalten. Hierbei ginge es in erster Linie um Beobachtung, "aber mit der Perspektive auch auf Begleitung".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sturz der Assad-Regierung: Bundesamt stoppt Asyl-Entscheidungen von SyrernBei der Zahl der Asylanträge in Deutschland waren Menschen aus Syrien auch 2024 die stärkste Gruppe. Für sie ist vorerst unklar, wie es weitergeht.
Weiterlesen »
Unübersichtliche Lage nach Sturz Assads: Bamf verhängt Entscheidungsstopp für Asylanträge von SyrernBetroffen sind laut der Behörde 47.000 Fälle. Aufgrund der unklaren Lage stünden alle heute getroffenen Entscheidungen heute „auf tönernen Füßen“.
Weiterlesen »
Charterflüge und 1000 Euro Bargeld: CDU will nach Sturz Assads Rückkehr von Syrern fördernEntfällt mit dem Sturz des syrischen Diktators der Asylgrund für viele Syrer in Deutschland? Die Union will darüber debattieren und Jens Spahn will Rückkehrwillige sogar fördern.
Weiterlesen »
Der Sturz der Regierung wird teuer | Börsen-ZeitungDie politische Unsicherheit in Frankreich droht, das Wachstum zu belasten und die Risikoaufschläge auf Staatsanleihen nach oben zu treiben.
Weiterlesen »
Erfolgreiches Misstrauensvotum - Welche Folgen hat der Sturz der französischen Regierung?Schulterschluss von Linken und Rechtspopulisten: Nach dem erfolgreichen Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Premierminister Barnier rutscht Frankreich noch tiefer in die politische Krise.
Weiterlesen »
Erfolgreiches Misstrauensvotum - Welche Folgen hat der Sturz der französischen Regierung?Schulterschluss von Linken und Rechtspopulisten: Nach dem erfolgreichen Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Premierminister Barnier rutscht Frankreich noch tiefer in die politische Krise.
Weiterlesen »