Wenig Veränderung ist derzeit in New York zu beobachten.
Um 20:00 Uhr notiert der S&P 500 im NYSE-Handel 0,05 Prozent schwächer bei 6.037,14 Punkten. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 52,918 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,348 Prozent leichter bei 6.019,00 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 6.040,04 Punkten am Vortag. Der S&P 500 erreichte heute sein Tageshoch bei 6.049,75 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 6.007,37 Punkten lag.
Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.682,11 Punkten registriert.Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500 Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell Walgreens Boots Alliance , Gap , Target , FedEx und Dollar Tree . Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Tesla , Altria , Pool , Bath Body Works und Williams Companies .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S&P 500-Handel aktuell: Zum Start Gewinne im S&P 500Wie bereits am Vortag richtet sich der S&P 500 auch derzeit in der Gewinnzone ein.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 verbucht nachmittags AbschlägeDas macht das Börsenbarometer in New York.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigenSo bewegte sich der S&P 500 am Freitag letztendlich
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels kaum verändertSo bewegte sich der S&P 500 am fünften Tag der Woche letztendlich.
Weiterlesen »
Kaum Veränderung: S&P 500 kommt nicht vom Fleck (6.017 Pkt.)Die Aktie von NRG Energy ist aktuell der größte Gewinner im S&P 500 . Das Aktienbarometer gewinnt 50 Punkte. Die privaten und institutionellen Anlegern am Aktienmarkt in den USA sind zur Stunde nicht in
Weiterlesen »
Deutsche Renten-Futures Zeigen Wenig Veränderung Während US-Arbeitsmarktbericht ErwartetIn den Tag des monatlichen US-Arbeitsmarktberichts gestartet, sind die deutschen Renten-Futures am Freitag wenig verändert. Der März-Kontrakt des Bund-Futures notiert unverändert bei 136,35 Prozent. Bisher wurden 29.523 Kontrakte umgesetzt.
Weiterlesen »