Der S&P 500 schloss am Dienstag mit einem Plus von 0,72 Prozent auf 6.037,88 Punkte an der NYSE ab. Der Index erreichte bei 6.042,48 Punkten ein Tageshoch und sank auf 5.990,87 Punkte im Tagestief.
Am Dienstag verbuchte der S&P 500 via NYSE zum Handelsschluss ein Plus in Höhe von 0,72 Prozent auf 6.037,88 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 53,278 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,013 Prozent auf 5.995,36 Punkte an der Kurstafel, nach 5.994,57 Punkten am Vortag. Der S&P 500 verzeichnete bei 6.042,48 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 5.990,87 Einheiten.
128,18 Punkten. Bei 5.773,31 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.S&P 500-Top-Flop-Aktien Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell Palantir , Super Micro Computer , Marathon Petroleum , Xylem und Fox . Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil Estée Lauder Companies , Merck , PayPal , Clorox und Ball .
S&P 500 NYE Aktienmarkt Marktkapitalisierung Trend
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »
Edelmetalle und Ölpreis zeigen unterschiedliche EntwicklungenDer Goldpreis und andere Edelmetalle zeigten am Montagabend gemischte Entwicklungen, während der Ölpreis fiel. Der Goldpreis legte um 0,25 Prozent auf 2.708,67 US-Dollar zu, während der Silberpreis um 0,69 Prozent auf 30,56 US-Dollar stieg. Der Platinpreis verzeichnete ebenfalls ein Plus von 0,69 Prozent auf 947,25 US-Dollar. Im Gegensatz dazu sank der Palladiumpreis um 0,21 Prozent auf 948,00 US-Dollar. Der Ölpreis (Brent) fiel um -0.99 Prozent auf 79,93 US-Dollar, während der Ölpreis (WTI) um -1,99 Prozent auf 76,39 US-Dollar sank.
Weiterlesen »
Börse New York: S&P 500 am Mittag schwächerDer S&P 500 bewegt sich am Dienstag auf rotem Terrain.
Weiterlesen »
Goldpreis steigt, während Öl und Baumwolle fallenDer Goldpreis hat sich gegenüber dem Vortag um 0,45 Prozent auf 2.756,18 US-Dollar erhöht. Der Silberpreis zeigt ebenfalls Zuwächse (+0,06 Prozent auf 30,89 US-Dollar) sowie der Platinpreis (+0,95 Prozent auf 958,75 US-Dollar) und der Palladiumpreis (+2,57 Prozent auf 997,00 US-Dollar). Im Gegensatz dazu fallen der Ölpreis (Brent) (-0,43 Prozent auf 79,01 US-Dollar) und der Ölpreis (WTI) (-0,58 Prozent auf 75,46 US-Dollar).
Weiterlesen »
US-Börsen erholen sich nach Zoll-SchockDie US-Börsen erholten sich am Dienstag von den jüngsten Verlusten, nachdem die Stimmung durch neue Entwicklungen zum Thema Zollpolitik beeinflusst worden war. Nach anfänglichen Verlusten am Freitag, die durch Nachrichten zum Thema Zölle ausgelöst wurden, starteten die US-Börsen am Dienstag eine Erholung. Der Dow Jones Industrial legte um 0,26 Prozent zu, der S&P 500 um 0,66 Prozent und der Nasdaq 100 um 1,13 Prozent. Die Reaktionen auf die Zölle der USA auf China waren gemäßigter, da es auf eine Bereitschaft zu Verhandlungen und Kompromissen gesetzt wird.
Weiterlesen »
US-Börsen zeigen sich ohne klare RichtungDie US-Börsen schlossen am Dienstag mit leichten Gewinnen, aber Anleger blieben vorsichtig angesichts Unsicherheiten rund um die angekündigten Importzölle von Präsident Trump. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,40 Prozent, der Nasdaq 100 um 0,14 Prozent und der S&P 500 um 0,26 Prozent. Boeing verlor 2 Prozent nach schwächeren als erwarteten Auslieferungszahlen im abgelaufenen Jahr. Eli Lilly sank um 6,8 Prozent, nachdem die Umsatzzahlen für 2024 die Erwartungen der Analysten in Bezug auf Abnehm- und Diabetespräparate nicht erfüllte. Applied Digital stieg um fast 14 Prozent, nachdem die australische Bank Macquarie Interesse an Investitionen in Rechenzentren des Unternehmens bekundete. United Rentals (4,9 Prozent) will den Konkurrenten H&E Equipment für 4,8 Milliarden Dollar übernehmen.
Weiterlesen »