Verteidigungsminister Pistorius erklärt im SPIEGEL-Interview, wie er sein Ministerium aufräumen will: »Aufgebläht ist ein hässliches Wort. Aber ja, 3000 Leute sind sehr viele.«
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verteidigungsminister Pistorius hält Debatte über allgemeine Dienstpflicht für »wertvoll«Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Truppe erhielten laut Verteidigungsminister Pistorius zuletzt nicht immer die nötige Anerkennung. Eine Dienstpflicht könnte das ändern – mit einer Einschränkung.
Weiterlesen »
Nato-Regel zum Wehretat: Pistorius sieht Zwei-Prozent-Vorgabe als UntergrenzeDeutschland gibt derzeit keine zwei Prozent seines Bruttoinlandsproduktes für die Verteidigung aus. Laut Boris Pistorius soll der Schwellenwert allerdings auch nur eine »Basis« für weitere finanzielle Aufstockungen sein.
Weiterlesen »
Pistorius hält Debatte zur allgemeinen Dienstpflicht für 'wertvoll'Verteidigungsminister Pistorius hält eine Debatte zur allgemeinen Dienstpflicht für 'wertvoll'. Eine Dienstpflicht könnte bedeuten, dass junge Menschen sich auch beim Katastrophenschutz oder Rettungsdiensten engagieren können.
Weiterlesen »
Pistorius: Diskussion um allgemeine Dienstpflicht wäre wertvollBundeswehr, Katastrophenschutz oder Rettungsdienste: Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht gute Argumente für eine allgemeine Dienstpflicht in Deutschland - und wünscht sich darum eine Diskussion darüber. Vor allem unter jüngeren Menschen.
Weiterlesen »