Saarbrücken: Acht Monate Auto-Stress: Behörden lassen Betrugs-Opfer hängen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Saarbrücken: Acht Monate Auto-Stress: Behörden lassen Betrugs-Opfer hängen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Das Betrugs-Drama um den VW von Christian (44) und Nicole Weyand (44) – nimmt kein Ende. Erst wurden sie und ein ahnungsloser Belgier um viel Geld gebracht, jetzt steht das Auto wegen Behörden-Starrsinns nutzlos rum.

Rückblick: Die Weyands inserierten im Februar ihren schwarzen VW Touareg für 14 000 Euro auf Mobile.de. Ein Interessent aus Köln handelte eine Anzahlung von 6000 Euro aus. Die verbleibenden 8000 Euro sollten fließen, sobald der Fahrzeugbrief übersandt würde. Doch der Käufer durfte den Wagen bereits mitnehmen, hinterließ eine Ausweis-Kopie – eine Fälschung, wie sich später herausstellte.

Bei der fingierten Übergabe des Fahrzeugbriefes im Juni in Schweich erschien nicht der Betrüger, sondern der ebenfalls geprellte belgische Käufer des SUVJetzt der neue Hammer: Die Zulassungsstelle sträubt sich gegen die Abmeldung des Touaregs der Weyands, obwohl der Wagen nun einen neuen Besitzer hat. Der Grund? Die fehlenden Kennzeichen und der fehlende Fahrzeugschein.Denn erst im April 2024 soll das Fahrzeug aus der Fahndung genommen und endlich abgemeldet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BlueFuture Project Saarbrücken: Faire Call Me Zebra Seife aus TansaniaBlueFuture Project Saarbrücken: Faire Call Me Zebra Seife aus TansaniaIhr BlueFuture Project steht für den Aufbau einer nachhaltigen Wasserversorgung in Afrika. Jetzt vermarkten Tibor Sprick und Christoph Dillenburger in Saarbrücken eine Seife, die in Tansania produziert und hier in der Region verkauft wird. Sie wollen damit auch aufklären und provozieren.
Weiterlesen »

In der evangelischen Stadtmission Saarbrücken ist jeder willkommen​In der evangelischen Stadtmission Saarbrücken ist jeder willkommen​Pastor Dieter Jähne will alle Menschen unabhängig von ihrer Konfession oder geschlechtlichen Identität ansprechen.
Weiterlesen »

SZ-Umfrage: Sommerstraßen in Saarbrücken auch 2024?SZ-Umfrage: Sommerstraßen in Saarbrücken auch 2024?Nach der Premiere der Sommerstraßen im Nauwieser Viertel könnte es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. Aber wollen die Saarbrücker das überhaupt? Wir haben uns in der Stadt umgehört.
Weiterlesen »

Saarbrücken: Müll und Drogen auf dem Parkplatz BrauerstraßeSaarbrücken: Müll und Drogen auf dem Parkplatz BrauerstraßeMüll und Drogen: Zwei Frauen schildern „krasse“ Zustände auf dem städtischen Parkplatz in der Brauerstraße, der die Innenstadt mit dem Homburg verbindet. Herrscht dort sogar ein „rechtsfreier Raum“? Die Stadt kündigt nun Konsequenzen an.
Weiterlesen »

Landgericht: Geheimnisvoller Audi beim 130-Kilo-Drogen-Deal in Saarbrücken​Landgericht: Geheimnisvoller Audi beim 130-Kilo-Drogen-Deal in Saarbrücken​Gras und Haschisch: Am Saarbrücker Landgericht geht es um den Handel mit mehr als 130 Kilo Drogen. Am Freitag herrscht plötzlich Aufregung im Gerichtssaal: Das Auto eines der Zuschauer im Landgericht war mutmaßlich am Tatort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 09:11:40