Vor der Stadtgrenze machte das Hochwasser am Freitag nicht Halt. Die Stadt meldete eine Großschadenslage, ganze Bereiche um die Saar wurden abgesperrt, Menschen aus ihren Wohnung in der Stadt evakuiert.
Vor der Stadtgrenze machte das Hochwasser am Freitag nicht Halt. Die Stadt meldete eine Großschadenslage, ganze Bereiche um die Saar wurden abgesperrt, Menschen aus ihren Wohnung in der Stadt evakuiert.Beim Jahrhunderthochwasser im Jahr 1947 stieg die Saar bis auf über zehn Meter, damals konnte man den St. Johanner Markt mit Booten befahren. Normalerweise liegt der Pegel an der Messstelle St. Arnual bei um die zwei Meter.
Seit Tagen wurde vor dem Hochwasserereignis gewarnt. In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband hat die Stadt nach eigenen Informationen einen Verwaltungs- und Krisenstab gebildet. Wann er genau gebildet wurde, dazu machte die Stadt am Freitag keine Angaben. Die Leitung habe der Verwaltungsdezernent und das Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz. Bewohner im Stadtteil Rußhütte beklagten fehlende Unterstützung mit Sandsäcken.
„Wir wissen nicht mehr weiter“ – so verzweifelt sucht Familie Gemmel nach einem Kinderarzt in NeunkirchenBahn-Engagement im Saarland ruft nach mehr „So geht man nicht mit Ehrenamtlichen um“ – DRK St. Johann fühlt sich von Stadt „vor die Tür gesetzt“Wenn die Zeitung nicht kommt: So lesen Sie alle Ausgaben der Saarbrücker Zeitung als E-PaperElfjährige aus Merzig gewinnt Landesvorlesewettbewerb in Saarbrücken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saarbrücken: Massive Angriffe auf Saar-Politik von Candice BreitzBei einer Veranstaltung im Saarbrücker Filmhaus zur Breitz-Affäre hatte die Künstlerin die Bühne allein für sich. Wie gelang ihr der Schulterschluss mit dem Publikum?
Weiterlesen »
Musikfestspiele Saar: Swing mit den 'Grammophoniacs' im Möbel Martin SaarbrückenDer erste von vier Tanzabenden im Rahmen der Musikfestspiele Saar stand ganz im Zeichen von Swing und Lindy Hop. Zu Live-Musik von den Gramophoniacs wurde das Restaurant des Möbel Martin in Saarbrücken zum Swing-Club.
Weiterlesen »
Saarbrücken: Flughafen-Chef Knut Hänschke wird 80 – so blickt er auf den Saar-AirportEin Leben für den Tourismus und die Luftfahrt: Der frühere Saarbrücker Flughafenchef Knut Hänschke wird heute 80. So blickt er auf seine Zeit am Saar-Airport zurück.
Weiterlesen »
Contact Air Technik und Aviation Technik Saar fusionieren zu 'RAS SAAR'Die Contact Air Technik und Aviation Technik Saar fusionieren zu 'RAS SAAR'. Das vom Eigentümer Rheinland Air Service neu gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit der Wartung von Regionalflugzeugen am Flughafen Saarbrücken. Laut Unternehmensangaben steigen durch die Zusammenlegung die Wartungskapazitäten vor Ort.
Weiterlesen »
Romina aus Saarbrücken macht bei Sat.1-Show mitRomina aus Saarbrücken sucht in einer neuen TV-Show auf Sat1 den Partner fürs Leben. Bei „Gestrandet in den Flitterwochen“ treffen die Paare erst kurz vor dem Jawort aufeinander und lernen sich in den Flitterwochen auf einer einsamen Insel kennen.
Weiterlesen »
Viele Herzinfarkte in Saar-Kliniken werden nicht optimal versorgtHunderte Infarkte werden laut AOK in schlecht ausgerüsteten Kliniken behandelt. Auch bei Brustkrebs wären demnach viele Todesfälle vermeidbar.
Weiterlesen »