Bundesweit ist die wirtschaftliche Lage in der Metall- und Elektroindustrie angespannt. Auch im Saarland ist die Branche von einer rückläufigen Produktion betroffen, betont der ME Saar im Vorfeld der Tarifverhandlungen.
Bundesweit ist die wirtschaftliche Lage in der Metall- und Elektroindustrie angespannt. Auch im Saarland ist die Branche von einer rückläufigen Produktion betroffen, betont der ME Saar im Vorfeld der Tarifverhandlungen.
In Kürze beginnen die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie im Saarland. Die Forderungen der IG Metall belaufen sich im Kern auf sieben Prozent mehr Lohn und eine überproportionale Steigerung der Vergütung der Azubis. Das sei eine Forderung, „die aus der Zeit gefallen ist“, so Martin Schlechter, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes . Bei den Tarifverhandlungen, die für die Mittelgruppe am 13.
Zudem habe der Export deutlich nachgelassen und sei stärker eingebrochen als die Nachfrage im Inland. „Das hängt am Ende auch wieder ein Stück weit an den Standortfaktoren, die wir hier haben, und an der Wettbewerbsfähigkeit in unserer Branche. Wir haben ein Kostenproblem am Standort.“ In Deutschland sei Energie „extrem teuer“ und seien die Arbeitskosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen, „was die Erlöse aber nicht hergeben“.
Über Köhlingers Signal, an einer schnellen Tarifrunde interessiert zu sein, zeigte sich Schlechter hingegen erfreut. „Das heißt aber nicht, dass wir sieben Prozent bei zwölf Monaten einfach unterschreiben.“ Das Ziel sei aus Sicht der ME Saar, möglichst schnell zu einem Ergebnis zu kommen, um den Unternehmen Ruhe im Betrieb zu schaffen. „Was aber nicht heißt, dass wir jeden Tarifabschluss mitmachen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Inflationsrate im Saarland bei 2,2 ProzentHeizöl ist im August im Saarland deutlich billiger geworden. Das wirkt sich auf die Inflationsrate aus. Für Eltern von Schulanfängern sind einige Preise hingegen gestiegen.
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: IG-Metall-Chefin: Wird keine einfache TarifrundeStuttgart (lsw) - Vor den im September beginnenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie rechnet die IG Metall Baden-Württemberg mit
Weiterlesen »
Tarifeinigung: 9,7 Prozent mehr Lohn in Ost-MilchindustrieBerlin - Die Tarifbeschäftigten in der ostdeutschen Milchindustrie erhalten nach Angaben der Gewerkschaft NGG insgesamt 9,7 Prozent mehr Lohn. Außerdem
Weiterlesen »
9,7 Prozent mehr Lohn in Ost-MilchindustrieBERLIN (dpa-AFX) - Die Tarifbeschäftigten in der ostdeutschen Milchindustrie erhalten nach Angaben der Gewerkschaft NGG insgesamt 9,7 Prozent mehr Lohn. Außerdem habe sich die Gewerkschaft mit dem Milchindustrieverband
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Neuer Bildungsmonitor - Saarland belegt Platz sechsBildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Ein jährliches Ranking zeigt wenig Überraschungen. Das Saarland hat seine Position gehalten.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Sommerwetter im Saarland bestimmt von Sonne und RegenUnwetter, Hitze und Sonne: Der Sommer im Saarland war wechselhaft.
Weiterlesen »