Die Landesregierung bringt ihre Pläne zum Windkraft-Ausbau am Mittwoch in den Landtag. Städte und Gemeinden müssen mehr Flächen ausweisen, werden dafür aber auch verpflichtend an den Erträgen der Anlagen beteiligt.
Die Landesregierung bringt ihre Pläne zum Windkraft-Ausbau am Mittwoch in den Landtag. Städte und Gemeinden müssen mehr Flächen ausweisen, werden dafür aber auch verpflichtend an den Erträgen der Anlagen beteiligt.Wer im Saarland neue Windkraftanlagen – hier bei Perl – errichten will, muss in Zukunft die Kommunen an den Erträgen beteiligen. Das sieht ein Gesetzentwurf der Landesregierung vor, den der Landtag am Mittwoch erstmals beraten wird.
Das Saarland muss bis 2032 einen Anteil von 1,8 Prozent der Landesfläche für Windkraft ausweisen. Die SPD-geführte Landesregierung will dieses Ziel übererfüllen und strebt einen Anteil von 2,0 Prozent bereits bis 2030 an. Derzeit sind im Saarland, nachdem der Bund die gesetzlichen Regelungen zur Berechnung geändert hat, lediglich 0,8 Prozent der Landesfläche für Windkraft planerisch gesichert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saarland: Kinder und Jugendliche bekommen mehr Macht im SaarlandMit einem neuen Beteiligungsgesetz sollen Kinder und Jugendliche im Saarland künftig mehr Einfluss auf politische Entscheidungen auf Landes- und kommunaler Ebene bekommen. Sozial-Minister Magnus Jung (SPD) erklärt im Interview, wie das umgesetzt werden soll, und fordert eine neue Debatte über das Wahlrecht mit 16 Jahren.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Zehn Attacken auf Blitzer-Anhänger im SaarlandBlitzer-Anhänger sind immer wieder Ziel wütender Autofahrer. Im Saarland gab es im vergangenen Jahr mehrere Attacken. Wie die Täter vorgingen?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wolken und etwas Regen in Rheinland-Pfalz und im SaarlandEin paar letzte Sonnenstrahlen gibt es noch - dann wird es wieder ungemütlich: Grau und teils nass startet das Wetter in die neue Woche.
Weiterlesen »
Windkraft im Wald: Thurn und Taxis plant Anlagen an der DonauDas Haus Thurn und Taxis gilt deutschlandweit als größter privater Waldbesitzer. Darin steckt Potenzial: In einem Waldgebiet entlang der Donau sollen nun Dutzende Windkraftanlagen entstehen. Die Lage sei günstig. Doch es gibt auch Hürden.
Weiterlesen »
Wo sollen Windräder hin? Schwierige Windkraft-StandortsucheBayern soll bis 2027 1,1 Prozent der Fläche für Windenergie ausweisen. Anwohner lehnen Windräder oft ab. Naturschützer fordern, Anlagen dort zu errichten, wo es keine wertvolle Natur gibt. Welche Standorte kommen dann für Windkraft noch infrage?
Weiterlesen »
Mehr Akzeptanz für Windkraft: Was braucht es dafür?BR24 Aus Landwirtschaft und Umwelt: Mehr Akzeptanz für Windkraft
Weiterlesen »