Warum ist die Rechte in Krisen so erfolgreich? Abstiegsangst, Privilegienverlust – Daniel Mullis hat die Angst der politischen Mitte untersucht.
Sachbuch über Rechtsruck in Deutschland: Regression der Mitte Wird rechtes Denken eigentlich salonfähig, weil Rechtsaußen erstarkt? Oder ist es nicht vielleicht umgekehrt? Dass die rechte Einstellung des sogenannten besorgten Bürgers langsam in der Mitte der Gesellschaft ankommt? Und gerade dies die rechtsextremen Parteien stärkt?
Krisen, Privilegienverlust und Abstiegserfahrungen sowie tiefliegende Ressentiments lassen die Menschen eine heile Welt zurücksehnen, lautet eine Schlussfolgerung. Eine Welt mit klaren Regeln und in der eventuell sogar eine autoritäre Regierung herrscht. Es ist sicherlich kein positives Bild, das Mullis zeichnet: eine „fortschreitende Entzivilisierung“ und ein CDU-Chef, der die AfD durch seine Aussagen und den Kulturkampf, den er führt, bestärke.
Der Autor betont explizit, er schreibe dieses Buch „ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Anklage“, es gehe ihm nur darum, gesellschaftliche Dynamiken offenzulegen. Der Grundtenor der Mitte lautet schließlich: Früher war es besser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Portugal: Mitte-Rechts-Partei AD voraussichtlich stärkste KraftPortugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.
Weiterlesen »
Denis Scheck kommentiert die Top Ten SachbuchUnd wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der 'Spiegel'-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch.
Weiterlesen »
Rechtsruck nach den Parlamentswahlen - so reagieren die Bürger auf das ErgebnisAm Wochenende wurde in Portugal gewählt. Das knappe Ergebnis der Demokratischen Allianz und der Aufstieg der rechten Partei Chega könnten zu Problemen für die Regierung führen.
Weiterlesen »
Portugal: Prognosen zeigen heftigen RechtsruckPortugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.
Weiterlesen »
Portugal: Prognosen zeigen heftigen RechtsruckPortugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.
Weiterlesen »
Parlamentswahl: Portugal: Prognosen zeigen heftigen RechtsruckLissabon - Portugal ist bei der vorgezogenen Neuwahl des Parlaments laut Medienprognosen weit nach rechts gerückt. Nach einer als zuverlässig geltenden
Weiterlesen »