Die Stiftskirche Hamersleben ist für die Bauforschung in Sachsen-Anhalt eine Fundgrube. Teile des Kirchendaches sind rund 900 Jahre alt.
Die Stiftskirche Hamersleben ist für die Bauforschung in Sachsen-Anhalt eine Fundgrube. Teile des Kirchendaches sind rund 900 Jahre alt.
Hamersleben/Halle - Der älteste Dachbalken eines Kirchendaches in Sachsen-Anhalt ist in der Stiftskirche Hamersleben entdeckt worden. "Mit dem im Südseitenschiff der Stiftskirche Hamersleben nachgewiesenen Dachbalken aus dem 12. Jahrhundert besitzen wir das derzeit älteste erhaltene Relikt einer hölzernen Dachkonstruktion über einer Kirche in Sachsen-Anhalt", sagte Baudirektor Ralf Lindemann am Dienstag.
Von den eichenen Deckenbalken in Hamersleben seien etwa 80 Prozent erhalten und saniert. Dazu gehöre der Balken aus dem 12. Jahrhundert. Zudem sei im Zuge der Sanierung das statische System der Dachkonstruktion verändert und an die historische Konstruktion angelehnt worden. Insgesamt konnten von Experten drei verschiedene Bauphasen des 12., 14. und 17. Jahrhunderts nachgewiesen werden, wie es hieß.
Das neue Dach über dem Seitenschiff soll bis Juni fertiggestellt werden. Als Eigentümerin des denkmalgeschützten Bauwerks saniert die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt seit Oktober 2023 das Dach. Die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen am südlichen Seitenschiffdach der Stiftskirche belaufen sich den Angaben zufolge derzeit auf rund 596.000 Euro. Finanziert werden die Baukosten aus Haushaltsmitteln der Kulturstiftung, die das Land Sachsen-Anhalt zur Verfügung stellt.
Die Stiftskirche St. Pankratius wurde Anfang des 12. Jahrhunderts von Augustiner-Chorherren in romanischer Bauweise errichtet. Heute wird sie von der katholischen Pfarrei St. Marien Oschersleben genutzt. Seit 1996 sind der Kirchenbau sowie zwei Seiten des nicht öffentlich zugänglichen Kreuzgangs, des sogenannten Klosters Hamersleben, Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Rauchwolke zieht Richtung Sachsen-Anhalt: Warnung aufgehobenNach dem Großbrand in einer Firma im Braunschweiger Industriegebiet zieht die Rauchwolke Richtung Sachsen-Anhalt. Eine Warnung des Lagezentrums wurde inzwischen aufgehoben.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Ladendiebstahl hat zugenommen in Sachsen-AnhaltLadendiebe sorgen für einen immensen Schaden. 2023 sind die erfassten Delikte im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt wie auch deutschlandweit gestiegen. Die Suche nach Lösungen läuft.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Fortbildung für Telenotärzte in Sachsen-Anhalt beschlossenIn bestimmten Notfällen ist der Rettungswagen schon da, aber der Arzt nicht. Dann können Telenotärzte helfen. Die ersten sollen im Sommer für die Aufgabe im Süden Sachsen-Anhalts qualifiziert werden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Politik / Deutlich mehr Prostituierte in Sachsen-Anhalt gemeldeHalle (ots) - tHalle. Die Zahl der registrierten Prostituierten hat sich in Sachsen-Anhalt in kurzer Zeit verzehnfacht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren zu Beginn des vergangenen Jahres
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Woche startet mit Schnee und Regen in Sachsen-AnhaltWolken und einzelne Schauer aus Regen, Schneeregen oder Graupel kündigt der Wetterdienst zum Start der Woche in Sachsen-Anhalt an. In höheren Lagen fällt Schnee.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Acht Malaria-Fälle in Sachsen-Anhalt seit Juli 2023Malaria ist eine Infektionskrankheit, die meistens im Zusammenhang mit Reisen in die Tropen steht. Experten haben Zahlen für Sachsen-Anhalt vorgelegt und empfehlen Reisenden eine Prophylaxe.
Weiterlesen »