Gab es eine E-Mail im Bildungsministerium, die zum Löschen von Daten aufforderte? Ein klares Nein kam von der Ministerin und betroffenen Beamten. Für die Grünen ist die Sache nicht vom Tisch.
Gab es eine E-Mail im Bildungsministerium, die zum Löschen von Daten aufforderte? Ein klares Nein kam von der Ministerin und betroffenen Beamten. Für die Grünen ist die Sache nicht vom Tisch.
Magdeburg - Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt dringen weiter auf Aufklärung im Bildungsministerium zu einer angeblichen E-Mail mit der Aufforderung zum Löschen von Daten. "Wir müssen hier Klarheit haben", sagte Fraktionschefin Cornelia Lüddemann am Montag in Magdeburg. Entweder sei die Mail echt oder sie sei gefälscht, um das Bildungsministerium zu diskreditieren - beides seien ungeheuerliche Tatbestände.
Die E-Mail war als Kopie eines scheinbar zerrissenen Ausdrucks aufgetaucht. Formuliert war eine Anweisung zum Löschen von Daten im Zusammenhang mit einer umstrittenen Stellenausschreibung zur Intel-Ansiedlung. Zwei Ministeriumsmitarbeiter haben laut dem Bildungsministerium an Eides statt erklärt, dass eine solche E-Mail nicht existiere. Auch Bildungsministerin Eva Feußner versicherte, eine solche Mail nicht erhalten zu haben.
Die AfD-Fraktion sieht ebenfalls Aufklärung geboten, so Fraktionschef Ulrich Siegmund. Die Linke kündigte an, den Grünen-Antrag zu unterstützen. Anders die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und FDP: Ein Sonderermittler sei nicht das probate Mittel, erklärte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Rüdiger Erben. Aufklärung lasse sich im laufenden Disziplinarverfahren erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: 2023 etwas mehr Zwangsversteigerungen in Sachsen-AnhaltJahrelang nahm die Zahl der Verfahren zur Zwangsversteigerung von Immobilien in Sachsen-Anhalt ab. Der Trend scheint gebremst. Rechtspfleger haben es zunehmend mit Fällen zu tun, hinter denen etwa Erbengemeinschaften stecken.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt stabilisieren sichAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Ramadan beginnt für Muslime in Sachsen-AnhaltRund 25.000 Muslime leben in Sachsen-Anhalt. Für sie beginnt der Fastenmonat Ramadan. Nicht für alle Muslime beginnt der Ramadan dabei am selben Tag.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mischung aus Sonne und Wolken am Sonntag in Sachsen-AnhaltAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Behörden in Sachsen-Anhalt nutzen weiterhin FaxgeräteIn Zeiten digitaler Kommunikation könnte man meinen, dass das Fax ausgedient hat. Doch das ist nicht so. Warum setzen die Behörden in Sachsen-Anhalt weiter auf diese Technik?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Cyberangriff kostete Anhalt-Bitterfeld 2,5 Millionen EuroAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »