1989 sind Menschen aus der DDR geflohen und mit ungewissem Ausgang gegen die Diktatur auf die Straßen gegangen. Der Landtag erinnert 35 Jahre später daran.
1989 sind Menschen aus der DDR geflohen und mit ungewissem Ausgang gegen die Diktatur auf die Straßen gegangen. Der Landtag erinnert 35 Jahre später daran.
Magdeburg - Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat mit einer Feierstunde an die Friedliche Revolution vor 35 Jahren erinnert. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sagte, die Ereignisse aus dem Jahr 1989 zeigten, dass die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit nicht zu unterschätzen sei. "Es ist an uns, die Freiheit zu schätzen und zu schützen. Und es ist an uns, ein Leben in Freiheit zu ermöglichen, wo wir nur können.
Bas würdigte den hohen persönlichen Einsatz vieler Ostdeutscher für die Demokratie. "Dieses Erbe darf nicht von Demokratiefeinden missbraucht werden." Demokratie sei nicht immer einfach, und die aktuelle Unzufriedenheit vieler Menschen müsse Politikerinnen und Politikern zu denken geben, so die Bundestagspräsidentin. Man müsse den Zweifeln und der Verunsicherung begegnen.
Mit der Feierstunde wurde die historische Bedeutung der Proteste gegen die SED-Diktatur gewürdigt, die Fluchtbewegungen über die Prager Botschaft, der Mauerfall bis zur Beendigung der deutschen Teilung. Zu den Gästen gehörten auch Bürgerinnen und Bürger, die im Sommer und Herbst 1989 aktiv und friedlich zur Wende beigetragen haben.
Landtagspräsident Gunnar Schellenberger erinnerte wie Bas besonders an die in die Prager Botschaft geflüchteten Bürger. Sie hätten Mut gefunden, gegen erhebliche Widerstände und trotz großer Gefahren für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit einzutreten, so Schellenberger. "Dieser Mut zur Freiheit ist heute nicht minder wichtig als vor 35 Jahren."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Kinder in Sachsen-Anhalt kehren in die Schulen zurückAb Montag klingelt wieder der Wecker, der Ranzen muss gepackt und Hausaufgaben erledigt werden. Tausende Kinder in Sachsen-Anhalt starten ins neue Schuljahr.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger Transaktionen auf Immobilienmarkt in Sachsen-AnhaltWenn Kredite teuer sind und die Preise steigen, wird weniger gebaut. Experten schauen regelmäßig auf die Trends in Sachsen-Anhalt. So sehen die aktuellen Ergebnisse aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kurzer Wetterwechsel in Sachsen-Anhalt: Schauer und GewitterAuf die Sommerhitze folgen heute in Sachsen-Anhalt möglicherweise Gewitter. Aber die Unwettergefahr verzicht sich rasch wieder.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Reparatur-Atlas in Sachsen-Anhalt gestartetWegwerfen oder reparieren? Ein neues Angebot soll in Sachsen-Anhalt Möglichkeiten für die Reparatur von technischen Geräten aufzeigen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt fördert angehende Meister im HandwerkHandwerkerinnen und Handwerker in Sachsen-Anhalt sollen dazu animiert werden, ihre Meisterprüfung zu machen. 1.000 Euro Bonus soll es dafür geben. Die Förderung hat ein klares Ziel.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kabeldiebstähle nehmen in Sachsen-Anhalt zuErst vergangene Woche konnten und Bundes- und Landespolizei einen spektakulären Kabelklau bei der Bahn verhindern. Diebe wollten 850 Kilogramm stehlen. Die Fälle häufen sich.
Weiterlesen »