Sachsen-Anhalt: Baubranche verzeichnet Rückgang von Unternehmen und Beschäftigten

Wirtschaft Nachrichten

Sachsen-Anhalt: Baubranche verzeichnet Rückgang von Unternehmen und Beschäftigten
BaubrancheSachsen-AnhaltUnternehmen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 89%

Die Baubranche in Sachsen-Anhalt berichtet von einem Rückgang von Unternehmen und Beschäftigten. Besonders stark wird der Rückgang bei kleineren Unternehmen mit 10 bis 19 Beschäftigten bemerkt, welche um 27 Prozent schrumpfen. Der Umsatz lag im Juni bei 387,6 Millionen Euro und sank um 2,3 Prozent.

In Sachsen-Anhalt fallen einige Unternehmen aus der Braubranche weg, vorwiegend kleinere Betriebe. Besonders groß ist das Umsatz minus in einem Bereich.

Halle - Die Baubranche in Sachsen-Anhalt zählt in diesem Jahr weniger Betriebe und Beschäftigte als im Vorjahr. Betroffen sind vor allem kleinere Unternehmen. Insgesamt gab es Ende Juni 2.666 Betriebe im Hoch- und Tiefbau, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das seien 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr, hieß es.

Das Bauhauptgewerbe umfasst die Errichtung von Gebäuden sowie von Straßen, Bahnstrecken und Leitungen . Der Umsatz in Sachsen-Anhalt lag im Juni bei insgesamt 387,6 Millionen Euro - und sank damit nicht preisbereinigt um 2,3 Prozent. Verlust machten den Angaben zufolge die Betriebe im Hochbau , der Tiefbau hingegen verbuchte ein Plus . Der Umsatz der Branche für das gesamte Jahr 2023 lag mit knapp 4,5 Milliarden Euro etwa 0,4 Prozent über dem Vorjahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Baubranche Sachsen-Anhalt Unternehmen Beschäftigte Umsatz Statistik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenSachsen: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenIn Pöhla im Erzgebirge soll ein neues Erzbergwerk entstehen. Auch andernorts in Sachsen werden entsprechende Pläne vorangetrieben - etwa zu Lithium und Zinn. Wie ist der aktuelle Stand?
Weiterlesen »

Sachsen: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenSachsen: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenIn Pöhla im Erzgebirge soll ein neues Erzbergwerk entstehen. Auch andernorts in Sachsen werden entsprechende Pläne vorangetrieben - etwa zu Lithium und Zinn. Wie ist der aktuelle Stand?
Weiterlesen »

Wenn das Unternehmen keine KI verwendet, bringen die Beschäftigten sie mitWenn das Unternehmen keine KI verwendet, bringen die Beschäftigten sie mitIn jedem dritten Unternehmen werden private KI-Zugänge genutztBisher hat nur jedes siebte Unternehmen Regeln zum Einsatz privater KI-Tools Berlin, 04. November 2024Der KI-Chatbot als heimlicher Kollege?
Weiterlesen »

Rohstoffe: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenRohstoffe: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenBreitenbrunn (sn) - Neben Plänen für ein neues Bergwerk in Pöhla werden im Erzgebirge weitere Vorhaben zur Förderung von Rohstoffen wie Zinn und Lithium
Weiterlesen »

Rohstoffe: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenRohstoffe: Unternehmen forcieren weitere Bergbauprojekte in SachsenBreitenbrunn (sn) - Neben Plänen für ein neues Bergwerk in Pöhla werden im Erzgebirge weitere Vorhaben zur Förderung von Rohstoffen wie Zinn und Lithium
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Unternehmen startet Lithiumgewinnung in der AltmarkSachsen-Anhalt: Unternehmen startet Lithiumgewinnung in der AltmarkFür den Ausbau der Elektromobilität sind seltene Rohstoffe wie Lithium nötig. Auch in Deutschland gibt es Vorkommen des Metalls. Ein Wettlauf um die Förderung hat begonnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:22:47