Ein betrunkener Mann kommt mit seinem Auto von der Straße in einen Graben ab. Um es herauszuziehen, holt er sein zweites Auto. Dabei traf ihn die Polizei an.
Ein betrunkener Mann kommt mit seinem Auto von der Straße in einen Graben ab. Um es herauszuziehen, holt er sein zweites Auto. Dabei traf ihn die Polizei an.
Niederndodeleben - Ein kurioses Bild zeigte sich Polizisten im Landkreis Börde: Um sein zuvor verunfalltes Auto aus einem Graben herauszuziehen, hat ein betrunkener Mann sein Zweitauto geholt. Wie die Polizei mitteilte, entdeckten Beamte in der Nacht auf Samstag eine Unfallstelle auf der Landesstraße 49. Dort stellten sie zwei Autos, aber nur eine Person fest. Der 57-jährige Mann gab an, dass beide Autos ihm gehören.
Demnach musste er zunächst einem Reh ausweichen und kam dann nach links von der Straße in einen Graben ab. Dabei blieb er unverletzt. Als das Auto nicht mehr herausfahren konnte, ging er zu Fuß nach Hause und fuhr mit seinem zweiten Auto zur Unfallstelle zurück. Damit wollte er das erste Auto herausziehen.
Die Polizisten nahmen bei ihm Alkohol wahr, ein Test ergab einen Wert von 1,6 Promille. Er wurde zur Blutuntersuchung in ein Krankenhaus gebracht und musste seinen Führerschein abgeben. Gegen den 57-Jährigen wird wegen Straßenverkehrsgefährdung wegen des Verkehrsunfalls und wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt, weil er mit dem zweiten Auto zurückkehrte.
Betrunkener Mann Graben Zweitauto
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kriminalität: Betrunkener Mann fährt in Graben und holt sein ZweitautoNiederndodeleben (sa) - Ein kurioses Bild zeigte sich Polizisten im Landkreis Börde: Um sein zuvor verunfalltes Auto aus einem Graben herauszuziehen, hat
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grüne: Zu wenige Radwege an Landstraßen in Sachsen-AnhaltMit dem Fahrrad kann es auf der Landstraße gefährlich werden, wenn man von schnelleren Fahrzeugen überholt wird. Die Grünen im Landtag fordern einen stärkeren Ausbau von Radwegen.
Weiterlesen »
Sachsen: Interesse an Ausbildung im Sachsen-Handwerk hält anIm sächsischen Handwerk gibt es ein deutliches Plus bei Ausbildungsverträgen. Bei Hunderten noch offener Lehrstellen setzt die Branche auf Kurzentschlossene.
Weiterlesen »
Politik/Sachsen-Anhalt/SPD / Sachsen-Anhalts Sozialministerin Grimm-Benne kündigt Ende ihrer politischen Karriere anHalle/MZ (ots) - Die sachsen-anhaltische Sozial- und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) will bei der nächsten Landtagswahl nicht erneut für den Landtag antreten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zentralheizung am häufigsten in Sachsen-AnhaltDer Sommer gibt derzeit noch mal alles. Es sind eher Ventilatoren und Klimaanlagen gefragt. Bald wird in Sachsen-Anhalt jedoch wieder geheizt - aber wie eigentlich?
Weiterlesen »
Landtagswahl Sachsen: Kretschmer: Minderheitsregierung keine Option in SachsenDresden - Sachsens amtierender Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will trotz schwieriger Koalitionsverhandlungen keine Minderheitsregierung.
Weiterlesen »