Anfang September hat es am Brocken gebrannt. Tagelang waren Kräfte am Boden und in der Luft im Einsatz. Die Politik berät über die Konsequenzen - und wer am zahlt.
Anfang September hat es am Brocken gebrannt. Tagelang waren Kräfte am Boden und in der Luft im Einsatz. Die Politik berät über die Konsequenzen - und wer am zahlt.
Die Feuerfront hatte sich Anfang September am Brocken zeitweise auf einer Länge von mehr als 1.000 Metern in dem unwegsamen Gelände ausgebreitet. Bei dem Einsatz waren mehrere Flugzeuge und Hubschrauber, unter anderem von Bundeswehr und Polizei, in der Luft. Der Großbrand am Königsberg galt am 11. September als gelöscht.Die AfD-Landtagsfraktion fordert klare Regelungen für die Kostenübernahme bei Großbränden.
Die FDP-Fraktion brachte einen Fonds ins Spiel. Einnahmen aus der Feuerschutzsteuer könne man nutzen, um bei der Bewältigung von Einsatzkosten zu helfen, sagte die Abgeordnete Kathrin Tarricone.Neben den Kosten wird weiter über die Brandursachen diskutiert. Dabei geht es nicht nur um die Rolle der Harzer Schmalspurbahnen, sondern auch um das Totholz im Nationalpark.
Debatte Konsequenzen Kosten Brockenbrand
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Lebenserwartung von Neugeborenen in Sachsen-Anhalt gesunkenFür neugeborene Jungen und Mädchen in Sachsen-Anhalt ist die Lebenserwartung erneut gesunken - bereits zum dritten Mal in Folge. Wie sieht es bundesweit aus?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Alleinstehend häufigste Lebensform in Sachsen-AnhaltDie meisten Menschen in Sachsen-Anhalt leben weder in einer Familie noch als Paar. Besonders die Städte sind von diesem Trend betroffen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weihnachtsbaumpreise in Sachsen-Anhalt bleiben stabilWährend andernorts die Weihnachtsbaumpreise steigen, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher in Sachsen-Anhalt etwas entspannt auf das Fest vorbereiten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Japankäfer soll sich nicht in Sachsen-Anhalt ansiedelnBislang hat sich der Japankäfer in Deutschland noch nicht angesiedelt. Das soll auch in Zukunft so bleiben - denn er könnte einigen Pflanzen schaden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Blauzungenkrankheit breitet sich in Sachsen-Anhalt ausSchnell breitet sich derzeit ein Erreger in Tierhaltungen aus: das Blauzungenvirus. Der Kampf gegen eine weitere Ausbreitung ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Migration/Sozialpolitik/Arbeitsmarkt / Ein Drittel der erwerbsfähigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefundenHalle (ots) - Halle. Immer mehr ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das berichtet in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf
Weiterlesen »