In Ausnahmefällen darf der Staat Grundstückseigentümer enteignen. Etwa für Bauprojekte. Das passiert in Sachsen-Anhalt besonders häufig.
In Ausnahmefällen darf der Staat Grundstückseigentümer enteignen. Etwa für Bauprojekte. Das passiert in Sachsen-Anhalt besonders häufig.
Magdeburg - Vor allem aufgrund von großen Straßenbauprojekten werden in Sachsen-Anhalt häufiger Grundstückseigentümer enteignet als in anderen Bundesländern. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervorgeht, gab es im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt 32 Enteignungsverfahren nach dem Fernstraßengesetz. Sachsen folgte mit 28 Verfahren, Brandenburg mit 24, dann kam Nordrhein-Westfalen mit zwölf Verfahren.
Im aktuellen Jahr seien es sieben Enteignungsverfahren in Sachsen-Anhalt gewesen, teilte das zuständige Infrastrukturministerium auf Anfrage mit. Darüber hinaus habe es noch drei weitere Enteignungsverfahren beim Bau von Landesstraßen gegeben, etwa in Thale-Westerhausen im Landkreis Harz. Dass in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen mehr Enteignungsverfahren liefen als in anderen Bundesländern, führt ein Ministeriumssprecher auf die rege Bautätigkeit bei Straßen in diesen Bundesländern zurück. In der Auflistung der Bundesregierung finden sich daher auch zahlreiche große Bauprojekte der vergangenen Jahre für Sachsen-Anhalt, unter anderem der Bau der Harzautobahn A38 oder der A14 Richtung Ostsee.
Das Ministerium teilte außerdem mit, dass in den vor 2024 abgeschlossenen Verfahren keine Entschädigungszahlungen festgesetzt worden seien, weil mit den Betroffenen immer eine Einigung erreicht werden konnte.
Enteignungen Sachsen-Anhalt Spitze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Grüne in Sachsen-Anhalt setzen auf Lemke an der SpitzeDie Grünen bereiten sich auf die Bundestagswahl vor. In Sachsen-Anhalt ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke erneut Spitzenkandidatin. Reichlich Kritik üben die Grünen an der politischen Konkurrenz.
Weiterlesen »
Wegen Bauprojekten: Enteignungen: Sachsen-Anhalt bundesweit an der SpitzeMagdeburg (sa) - Vor allem aufgrund von großen Straßenbauprojekten werden in Sachsen-Anhalt häufiger Grundstückseigentümer enteignet als in anderen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 155 Millionen Euro für Glasfaserausbau in Sachsen-AnhaltDer Glasfaserausbau wird in Sachsen-Anhalt weiter gefördert. Erneut bekommen zahlreiche Orte und Landkreise Millionenhilfen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Rekordhoch bei Insolvenzen: Sachsen-Anhalt im MittelfeldDie Wirtschaftsauskunftei Creditreform legt jährlich eine Insolvenzstatistik vor. 2024 stiegen die Insolvenzen bundesweit auf ein Rekordhoch – auch Sachsen-Anhalt ist betroffen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Erste Bodycams für Landespolizei Sachsen-AnhaltDie kleinen Aufnahmegeräte werden an der Polizeiuniform getragen. Nach Bedarf filmen sie das Geschehen. Im Norden Sachsen-Anhalts gehen die Bodycams in die Praxis.
Weiterlesen »
Politik/Sachsen-Anhalt/Justizvollzug / Gefangene in Sachsen-Anhalt sollen für Arbeit besser bezahlt werdenHalle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) will den Stundenlohn für Strafgefangene erhöhen. Derzeit zahlt das Land für eine Tätigkeit mit durchschnittlichen Anforderungen
Weiterlesen »