Die Wasserstände sind hoch, Wiesen und Felder stehen an der Elbe unter Wasser. Gefahr besteht jedoch nach bisherigem Wissen nicht. Vielmehr werden die ersten sinkenden Wasserstände erwartet.
Die Wasserstände sind hoch, Wiesen und Felder stehen an der Elbe unter Wasser. Gefahr besteht jedoch nach bisherigem Wissen nicht. Vielmehr werden die ersten sinkenden Wasserstände erwartet.
Wittenberg/Magdeburg - Nachdem an den sächsischen Elbepegeln die Wasserstände langsam fallen, durchläuft der Hochwasserscheitel Sachsen-Anhalt. Der Scheitel habe sich Samstagmorgen am Pegel Wittenberg ausgebildet, teilte die Gemeinsame Hochwasservorhersage mehrerer Länder mit. Dort sollen die Wasserstände wieder langsam fallen. Folgend soll der Hochwasserscheitel sich in Dessau-Leopoldshafen ausprägen und dann weiter im Unterlauf der Elbe fortsetzen.
Am Pegel Barby wurde der Wert für die geringste Alarmstufe 1 gemessen. Bei dieser Stufe gibt es den Angaben zufolge stellenweise kleinere Ausuferungen, aber noch keine Gefahr für Anwohnerinnen und Anwohner. Auch in Aken könnte der Wert noch am Wochenende die Alarmstufe 1 erreichen. Am Pegel Tangermünde im Norden Sachsen-Anhalts könnte die Stufe 1 voraussichtlich am Montag gemessen werden.
Hochwasserscheitel Elbe Sachsen-Anhalt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Elbe bleibt in Sachsen-Anhalt noch unter AlarmstufenDie Menschen in Sachsen-Anhalt müssen vorerst keine größeren Schäden durch Hochwasser befürchten. Die Wasserstände sollen zwar noch ansteigen - aber maximal Alarmstufe 1 erreichen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Steigende Pegelstände an der Elbe auch in Sachsen-AnhaltWährend die Hochwasser-Lage in Tschechien, Polen und Österreich teils dramatisch ist, wird auch in Sachsen-Anhalt die Elbe beobachtet. Noch scheint die Lage vergleichsweise entspannt.
Weiterlesen »
Sachsen: Elbe steigt in Sachsen-Anhalt weiter anDer Elbe-Hochwasserscheitel hat Sachsen erreicht und das Wasser steigt auch in Sachsen-Anhalt an. Die Prognosen geben aber Grund zur Beruhigung: Die Werte sollen maximal Alarmstufe 1 erreichen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 22 Brücken in Sachsen-Anhalt werden abermals überprüftNach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke stellt sich die Frage, in welchem Zustand die Brücken in Sachsen-Anhalt sind. Infrastrukturministerin Hüskens liefert im Landtag Antworten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Landarztquote: 25 Studienplätze in Sachsen-AnhaltMedizin auch ohne Top-Abi studieren geht in Sachsen-Anhalt. Über eine Landarztquote gibt es 25 zusätzliche Studienplätze. Wer das nutzt, muss zehn Jahre als Landarzt oder Amtsarzt praktizieren.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Neue Juristen für Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt sucht weiter Richter und Staatsanwälte. Die Neubesetzungen stehen einer hohen Zahl von Ruhestandseintritten gegenüber.
Weiterlesen »