Hoher Leerstand, hohe Kosten und frühere Schulden: Einige kommunale Wohnungsgesellschaften kämpfen mit Herausforderungen. Das führte schon zu Insolvenzen.
Hoher Leerstand, hohe Kosten und frühere Schulden: Einige kommunale Wohnungsgesellschaft en kämpfen mit Herausforderungen. Das führte schon zu Insolvenzen.
Egeln - Nach der Insolvenz der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Umland in Egeln kritisiert der Verband der Wohnungswirtschaft die Übernahme durch einen neuen Gesellschafter. "Grundsätzlich lehnt der Verband der Wohnungswirtschaft jedwede Privatisierung kommunaler Wohnungen ab, egal ob durch Verkäufe oder auf dem Wege einer Insolvenz", sagte Verbandsdirektor Jens Zillmann.
Der Verband fürchtet, dass durch Privatisierung soziale Aspekte des Wohnens nicht mehr berücksichtigt würden. Private Wohnungsvermieter seien eine wichtige Säule des Wohnungsmarktes insgesamt, sagte Zillmann. Sie arbeiteten aber gewinnorientiert und müssten Rendite erwirtschaften.Die kommunale Wohnungsgesellschaft hatte im Sommer vergangenen Jahres einen Insolvenzantrag gestellt.
Die Insolvenz der kommunalen Wohnungsgesellschaft, an der unter anderem Staßfurt, Egeln und Wolmirsleben beteiligt waren, hatte für Kritik gesorgt. Es ist bereits die vierte kommunale Wohnungsgesellschaft, die in den vergangenen Jahren verkauft oder liquidiert wurde.
Kritik Privatisierung Wohnungsgesellschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Sturmtief in Sachsen-Anhalt sorgt für FeuerwehreinsätzeFür einige Menschen in Sachsen-Anhalt ist der Sonntag aufgrund eines Sturmtiefs ungemütlich gestartet. In mehreren Orten musste wegen des stürmischen Wetters die Feuerwehr ausrücken.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Linke will Lobbyregeln in Sachsen-Anhalt verbessernWer nimmt welchen Einfluss auf die Politik? Die Frage der Transparenz ist immer wieder im Fokus. In Sachsen-Anhalt wird nun bald im Landtag über die Regeln diskutiert. Worum geht es genau?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Störche als in den Vorjahren in Sachsen-AnhaltDer Storchenhof in Loburg steht für jahrzehntelange Expertise in Sachen Adebar und Naturschutz. Jetzt wird ein Jubiläum gefeiert - mit Experten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr ältere Beschäftigte in Sachsen-AnhaltKnapp 40 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Sachsen-Anhalt sind älter als 50 Jahre. Wie kommt es zu dieser Entwicklung?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt unterstützt Opfer von Missbrauch und GewaltIn Sachsen-Anhalt ist die sogenannte vertrauliche Spurensicherung künftig unbürokratisch und kostenlos. Das Land unterstützt damit Opfer von sexualisierter und häuslicher Gewalt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Arbeitsmarkt / Arbeitsmarktforscher erwarten steigende Erwerbslosigkeit 2025 in Sachsen-AnhaltHalle (ots) - Halle. Die Zeiten sinkender Arbeitslosigkeit sind in Sachsen-Anhalt nach aktuellen Prognosen vorerst vorbei. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass die Zahl
Weiterlesen »