Vor einem Jahr ist ein Mann wegen Drogenhandels zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Wegen des neuen Cannabisgesetzes wurde das Urteil aber aufgehoben. Verurteilt bleibt der Mann trotzdem.
Magdeburg - Das Landgericht Magdeburg hat ein früheres Urteil gegen einen 30 Jahre alten Drogenhändler abgemildert. Ursprünglich war der Mann im Oktober vergangenen Jahres zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt sieben Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte, verhängte das Gericht jetzt eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Ihm wurde der unerlaubte Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen.
Hintergrund für das neue Urteil ist eine neue Rechtslage. Seit 1. April fällt der Besitz von Cannabis nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz, sondern wird nach dem Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis behandelt. Der Bundesgerichtshof hatte das ursprüngliche Urteil aus Magdeburg wegen der neuen Gesetzeslage teilweise aufgehoben. Das neue Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Landgericht Magdeburg Strafe Drogenhandels
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Hochwasserscheitel der Elbe durchläuft Sachsen-AnhaltDie Wasserstände sind hoch, Wiesen und Felder stehen an der Elbe unter Wasser. Gefahr besteht jedoch nach bisherigem Wissen nicht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt unter der LupeBei einem Notfall muss es schnell gehen. Damit das klappt, braucht es genug Rettungsfahrzeuge und Hubschrauber an den richtigen Orten. In Sachsen-Anhalt werden diese Strukturen nun überprüft.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger Ausstoß von Treibhausgasen in Sachsen-AnhaltDie Politik in Sachsen-Anhalt fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Das verbessert die Klimabilanz des Landes.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt erfolgreich beim Einsatz von RisikokapitalStart-ups brauchen manchmal Unterstützung, um ihre Geschäftsidee besser umsetzen zu können. Wie sieht es mit der Förderung in Sachsen-Anhalt aus?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kita gehört für die meisten Kinder in Sachsen-Anhalt dazuDer Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung gibt es in Sachsen-Anhalt seit Langem. Entsprechend gehen viele Kinder in Kitas oder zur Tagespflegeperson. Allerdings sinken die Kinderzahlen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Verband: Nur wenig Bürgerbegehren in Sachsen-AnhaltSeit 30 Jahren können Menschen in Sachsen-Anhalt per Bürgerbegehren und -entscheide direkten Einfluss auf die Politik nehmen. Das Mittel wird nur selten genutzt.
Weiterlesen »