In Osterburg ist die Tür eines Wohnhauses angezündet worden. Ein Richter erließ Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter.
In Osterburg ist die Tür eines Wohnhauses angezündet worden. Ein Richter erließ Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter.
Osterburg - Ein junger Mann soll in Osterburg die Tür eines Fachwerkhauses angezündet haben. Das Amtsgericht Stendal erließ einen Haftbefehl gegen den 21 Jahre alten Tatverdächtigen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Vor der Brandstiftung am vergangenen Freitag soll es eine gefährliche Körperverletzung am Donnerstag gegeben haben, bei der der 66 Jahre alte Mieter des Hauses verletzt wurde. Ob für diese Tat auch der 21-Jährige verantwortlich war, blieb zunächst unklar.
Als der junge Mann die Haustür ansteckte, befanden sich zwei Menschen in dem Einfamilienhaus. Sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Wohnhaus verhindern. Der 21-Jährige wurde in der Nähe des Tatortes festgenommen. Laut Polizei entstand an dem Gebäude ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Zu den Hintergründen der Tat gab es von der Polizei zunächst keine Angaben.
Mann Tür Fachwerkhauses U-Haft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Rückgang von Geburten und Sterbefällen in Sachsen-AnhaltAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Sachsen-Anhalt verpasst Personalziel von 7.000 Polizisten bis 2026Halle (ots) - Sachsen-Anhalt wird das selbstgesteckte Personalziel von 7.000 Polizisten bis zum Jahr 2026 wahrscheinlich verfehlen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe)
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Polizei verstärkt in Sachsen-Anhalt unterwegsDie Messerattacke in Wolmirstedt vor gut einer Woche hatte das Augenmerk auf Messer und andere gefährliche Gegenstände gelenkt. Die Polizei ist nun verstärkt auf Streife. Erste Bilanzen liegen vor.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Integrationspreis Sachsen-Anhalt für sechs InitiativenDas Land zeichnet besonderes Engagement für den Zusammenhalt und die Integration in Sachsen-Anhalt aus. Die einen erklären den Ramadan, andere helfen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Unterstützung für Uniklinika in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt will die Rahmenbedingungen für seine Universitätskliniken verbessern. Strukturelle und finanzielle Unterstützung soll sie zukunftssicher machen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Gewalttaten von Rechts: Sachsen-Anhalt an erster StelleSachsen-Anhalt und Berlin stehen gemeinsam an der Spitze - als Länder mit den meisten rechtsextremistischen Gewalttaten. Der Verfassungsschutzbericht 2023 zeigt alarmierende Entwicklungen.
Weiterlesen »