Eigentlich sollte sie im Mai wieder in den Dienst zurückkehren. Nun hat eine Lehrerin eine Einigung mit dem Landesschulamt widerrufen. Der Fall bleibt also weiter offen.
Eigentlich sollte sie im Mai wieder in den Dienst zurückkehren. Nun hat eine Lehrerin eine Einigung mit dem Landesschulamt widerrufen. Der Fall bleibt also weiter offen.
Stendal - Im Fall einer Lehrerin, die eine verpflichtende Zusatzstunde pro Woche nicht leisten wollte und der deshalb gekündigt wurde, könnte nun eine Gerichtsentscheidung notwendig werden. "Mittlerweile hat die Klägerin den Vergleich widerrufen", erklärte ein Sprecher des Arbeitsgerichts am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Mitte April hieß es, die Frau und das Landesschulamt hätten sich geeinigt.
Wegen des Widerrufs sei nun ein nächster Termin vor Gericht vorgesehen, bei dem entweder eine Entscheidung verkündet oder weitere Prozessschritte getroffen würden, sagte der Sprecher. Der Vergleich sah vor, dass die Klägerin für die Zeit nach Zugang der fristlosen Kündigung bis zum 30. April 2024 keine Ansprüche gegen das Land hätte. Das Arbeitsverhältnis sollte ab dem 1.
Um für weniger Unterrichtsausfall zu sorgen, müssen Lehrerinnen und Lehrer seit den Osterferien 2023 eine Stunde pro Woche zusätzlich vor der Klasse stehen. Diese Stunde können sie sich auszahlen lassen oder auf einem Arbeitszeitkonto ansammeln. Die betreffende Lehrkraft hatte sich mehrmals geweigert, die sogenannte Vorgriffsstunde zu leisten. Das Landesschulamt sah darin eine Arbeitspflichtverweigerung und zog Konsequenzen. Die Lehrerin zog daraufhin vor Gericht.
Verweigerte Zusatzstunde Lehrerin Vergleich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Kommission untersucht Coronamaßnahmen in Sachsen-AnhaltBundesweit wird darüber diskutiert, inwiefern die Maßnahmen während der Coronapandemie aufgearbeitet werden sollen. In Sachsen-Anhalt beginnt in der kommenden Woche eine Kommission mit ihrer Arbeit.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsleistung schrumpft um 1,4 ProzentNach einem deutlichen Zuwachs im Jahr 2022 ging die Wirtschaftsleitung Sachsen-Anhalts im vergangenen Jahr zurück. Die Statistiker haben einen Grund dafür ausgemacht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr minderjährige Rekruten bei Bundeswehr in Sachsen-AnhaltDie Zahl der Rekruten bei der Bundeswehr steigt in Sachsen-Anhalt wieder an. Nach einem Einbruch während der Coronapandemie interessieren sich immer mehr 17-Jährige für den Dienst.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Großtrappen in Sachsen-Anhalt gezähltDer seltene Vogel wird auch als 'Märkischer Strauß' bezeichnet. Um die Jahrtausendwende war er fast komplett aus Deutschland verschwunden. Das hat sich geändert.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Verwaltung in Sachsen-Anhalt soll digitaler werdenBebauungspläne, Raumordnungsverfahren und vieles mehr: Wichtige politische Entscheidungen haben viel mit Bürokratie und Akten zu tun. Das soll sich jetzt ändern.
Weiterlesen »
Politik/Sachsen-Anhalt/Schwimmbäder / FDP-Kreisverband will Oben-Ohne-Baden in Sachsen-Anhalt legalisierenHalle/MZ (ots) - Ein Kreisverband der sachsen-anhaltischen FDP kämpft für Gleichberechtigung im Schwimmbad: Wie Männer sollen auch Frauen das Recht auf Badespaß mit unbekleideter Brust bekommen. Über einen
Weiterlesen »