'Ich traue mir das zu': Matthias Berger möchte als Kandidat der Freien Wähler Ministerpräsident in Sachsen werden. Der neue Ministerpräsident wird am kommenden Mittwoch gewählt.
"Ich traue mir das zu": Matthias Berger möchte als Kandidat der Freien Wähler Ministerpräsident in Sachsen werden. Der neue Ministerpräsident wird am kommenden Mittwoch gewählt.
Dresden - Matthias Berger bewirbt sich als Kandidat der Freien Wähler um das Amt des Ministerpräsidenten in Sachsen. Seine Kandidatur machte der 56-Jährige bei einer Pressekonferenz in Dresden offiziell. "Ich traue mir das zu", sagte Berger. Die Freien Wähler seien aus tiefer Unzufriedenheit über die Situation im Land angetreten. "Wir brauchen Mut für einen echten Neustart und Mut für Miteinander statt Ausgrenzung.
Der neue sächsische Ministerpräsident soll am kommenden Mittwoch im Landtag gewählt werden. Für die CDU tritt Amtsinhaber Michael Kretschmer an. Der von ihm angestrebten Minderheitsregierung mit der SPD fehlen allerdings zehn Stimmen für eine absolute Mehrheit, die im ersten Wahlgang erforderlich ist. Berger geht von einem offenen Rennen aus. Die AfD hatte allerdings schon signalisiert, ihn nicht zu unterstützen.
Berger Amt Ministerpräsidenten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Regionalentwicklungsminister Schmidt verzichtet auf AmtSchon vor Monaten stand für den CDU-Politiker Schmidt fest, dass er der neuen Regierung nicht angehören möchte. Er will sich nun auf andere Aufgaben fokussieren.
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Berger bewirbt sich um Amt des MinisterpräsidentenDresden (sn) - Matthias Berger bewirbt sich als Kandidat der Freien Wähler um das Amt des Ministerpräsidenten in Sachsen. Seine Kandidatur machte der
Weiterlesen »
Sachsen: Zahl neuer Asylbewerber in Sachsen stark rückläufigDie Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen scheinen Wirkung zu zeigen. Obwohl die internationalen Konflikte nicht abnehmen, geht die Zahl der in Sachsen eintreffenden Flüchtlinge zurück.
Weiterlesen »
Sachsen: Bislang 142 Übergriffe durch Wölfe in Sachsen gezähltIn Sachsen leben derzeit 37 Wolfsrudel und einige Paare. In diesem Jahr sind bislang 142 Attacken auf Nutztiere registriert worden. Fachleute rufen zu Schutzmaßnahmen auf.
Weiterlesen »
Sachsen: Disco und Firmenfeiern: Hochsaison für Eisbahnen in SachsenSchlittschuhe werden geschnürt, Runden auf dem Eis gedreht: In schneearmen Jahren bleiben Eisbahnen oft das einzige Wintervergnügen vor Ort. Betreiber punkten besonders mit einem Freizeitspaß.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: So sparen Sachsen-Anhalter mit Aktien und FondsNur ein kleiner Bevölkerungsteil in Sachsen-Anhalt hat 2023 ein Aktieninvestment besessen. Im bundesweiten Vergleich zeichnet sich eine Tendenz ab.
Weiterlesen »