Sachsen: Bildungschancen in Sachsen besonders ungleich

Sachsen Nachrichten

Sachsen: Bildungschancen in Sachsen besonders ungleich
BildungschancenSachsen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 89%

Für Kinder, deren Eltern kein Abitur haben ist die Chance auf den Besuch eines Gymnasiums niedrig. Das gilt bundesweit, doch im Freistaat ist die Wahrscheinlichkeit geringer als in anderen Ländern.

Für Kinder, deren Eltern kein Abitur haben ist die Chance auf den Besuch eines Gymnasiums niedrig. Das gilt bundesweit, doch im Freistaat ist die Wahrscheinlichkeit geringer als in anderen Ländern.

München/Dresden - Der Gymnasialbesuch von Kindern hängt in Sachsen besonders stark vom Einkommen und Bildungsniveau der Eltern ab. Die Ungleichheit der Bildungschancen ist nach einer Studie des Ifo-Instituts bundesweit stark ausgeprägt. Zwar gebe es Unterschiede zwischen den Ländern, aber kein Bundesland biete auch nur annähernd gleiche Chancen für alle Kinder, schreiben die Autoren des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung an der Uni München.

Im Freistaat liegt laut Studie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Kind mit zwei Elternteilen ohne Abitur und einem monatlichen Haushaltseinkommen von unter 5000 Euro netto das Gymnasium besucht, bei 26,8 Prozent. Demgegenüber liegt für Schüler mit sogenanntem höherem Hintergrund die Wahrscheinlichkeit bei 66,9 Prozent - der bundesweit höchste Anteil, wie aus der am Montag veröffentlichten Studie hervorgeht.

Mit Blick auf die sogenannte Chancendifferenz, also den absoluten Unterschied zwischen den Kindergruppen, ist die Ungleichheit in Sachsen mit 40,1 Prozentpunkten bundesweit am größten. Der Freistaat belegt damit im Ländervergleich den letzten Platz vor Sachsen-Anhalt und Hessen . Den geringsten Unterschied sahen die Experten in Mecklenburg-Vorpommern . Auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland liegt der Wert unter 30.

"Das große Ausmaß der Ungleichheit der Bildungschancen ist zum Glück nicht unumstößlich. Politische Maßnahmen könnten Kinder aus benachteiligten Verhältnissen gezielt fördern, am besten schon im frühkindlichen Alter", sagte Florian Schoner, Mitautor der Studie, laut Mitteilung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bildungschancen Sachsen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Bezahltes Studium für SekundarschullehrerSachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Bezahltes Studium für SekundarschullehrerSachsen-Anhalt fehlen Lehrer, insbesondere an den Sekundarschulen. Ein bezahltes Studium, nach dem sich die angehenden Lehrkräfte fünf Jahre lang an Sachsen-Anhalt binden, soll etwas Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »

Wetter: Aussichten für Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThüringenWetter: Aussichten für Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThüringenEin Mix aus Wolken, Regen und nur wenig Sonne erwartet Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vereinzelt rumpelt es. Gewitter drohen im Bergland.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Fortbildung für Telenotärzte in Sachsen-Anhalt beschlossenSachsen-Anhalt: Fortbildung für Telenotärzte in Sachsen-Anhalt beschlossenIn bestimmten Notfällen ist der Rettungswagen schon da, aber der Arzt nicht. Dann können Telenotärzte helfen. Die ersten sollen im Sommer für die Aufgabe im Süden Sachsen-Anhalts qualifiziert werden.
Weiterlesen »

Sachsen: Sachsen muss für Haushalt in die Rücklagen greifenSachsen: Sachsen muss für Haushalt in die Rücklagen greifenDie Steuereinnahmen lagen zuletzt hinter den Prognosen zurück. Auch für Sachsen scheinen die 'fetten Jahre' vorbei. Der Finanzminister tritt deshalb auf die Bremse.
Weiterlesen »

Sachsen: Parteitag: Linke halten Sachsen-Koalition für gescheitertSachsen: Parteitag: Linke halten Sachsen-Koalition für gescheitertDie sächsischen Linken betrachten sich als 'beste politische Sozialversicherung' im Freistaat. Bei vielen Wählern scheint sich das nicht herumgesprochen zu haben, denn die Umfragewerte sind schwach.
Weiterlesen »

Ifo-Studie zu Bildungschancen: Berliner Kinder aus prekären Verhältnissen gehen häufiger aufs GymnasiumIfo-Studie zu Bildungschancen: Berliner Kinder aus prekären Verhältnissen gehen häufiger aufs GymnasiumLaut einer aktuellen Ifo-Studie gehen Berliner Schüler aus prekären Verhältnissen häufiger aufs Gymnasium als in anderen Bundesländern. Der Grund könnte eine bestimmte Berliner Eigenart sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:08:56