In den vergangenen Jahren ist wieder ein Zuwachs der Seeadler-Population in Deutschland zu verzeichnen. In Sachsen fühlen sich die Tiere besonders in der Oberlausitz heimisch.
In den vergangenen Jahren ist wieder ein Zuwachs der Seeadler -Population in Deutschland zu verzeichnen. In Sachsen fühlen sich die Tiere besonders in der Oberlausitz heimisch.
Dresden - In Sachsen nimmt die Zahl der bedrohten Seeadler-Population seit Jahren zu. Allein in der Oberlausitz beläuft sich der Bestand der Großvogelart derzeit auf 27 Paare, teilte ein Sprecher des Unesco-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit. Im Jahr 2022 waren nach Angaben des Umweltministeriums in ganz Sachsen etwa 90 Brutpaare bekannt. Fünf Jahre zuvor waren es noch 86 Paare.
"Nahezu 90 Prozent des sächsischen Vorkommens befinden sich in Ostsachsen, mit einem räumlichen Schwerpunkt in der Oberlausitz", erklärte ein Ministeriumssprecher. In diesem Gebiet befindet sich das Unesco-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit mehr als 30.000 Hektar Fläche und bietet den Adlern ideale Lebensbedingungen. Die Seeadler kommen dort laut Ministerium in einer Dichte von bis zu zehn Brutpaaren pro 100 Kilometer vor.
Seeadler bevorzugen ruhige Waldgebiete ohne viel Tourismus sowie direkten Zugang zu Seen und Flüssen. Störungen in Brutplatznähe durch Forstarbeiten oder bestimmte Freizeitaktivitäten im Wald kämen jedoch häufig vor, erklärt das sächsische Umweltministerium. Deshalb gebe es in ganz Deutschland ein Managementsystem zum Horstschutz, bestehend aus temporären Nestschutzzonen sowie einer engen Zusammenarbeit mit Waldbesitzern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiere: Es gibt wieder mehr Seeadler in SachsenDresden (sn) - In Sachsen nimmt die Zahl der bedrohten Seeadler-Population seit Jahren zu. Allein in der Oberlausitz beläuft sich der Bestand der
Weiterlesen »
Sachsen: Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem VorjahrSachsens Legehennen sorgen jährlich für Millionen Eier. 2023 aber waren sie weniger fleißig - das Niveau aber lag über dem Bundesdurchschnitt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsleistung schrumpft um 1,4 ProzentNach einem deutlichen Zuwachs im Jahr 2022 ging die Wirtschaftsleitung Sachsen-Anhalts im vergangenen Jahr zurück. Die Statistiker haben einen Grund dafür ausgemacht.
Weiterlesen »
Sachsen: Wassersport Foilen in Sachsen weiterhin möglichAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Wirtschaft 2023 in Sachsen um 0,6 Prozent geschrumpftNachdem das Bruttoinlandsprodukt im Freistaat zwei Jahre in Folge gewachsen war, gibt es nun einen Rückgang. Besonders ein Bereich liegt im Minus.
Weiterlesen »
Sachsen: Landesamt lässt Sachsen aus Vogelperspektive aufnehmenAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »