Neue Pilotlinien sollen Europas Mikroelektronik unabhängiger machen. Der Freistaat spielt bei diesem Milliardenprojekt eine wichtige Rolle.
Neue Pilotlinien sollen Euro pas Mikroelektronik unabhängiger machen. Der Freistaat spielt bei diesem Milliardenprojekt eine wichtige Rolle.
Dresden - Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland, an der auch sächsische Institutionen beteiligt sind, kann ab sofort Pilotlinien für die nächsten Mikrochip-Generationen entwickeln. Wie das sächsische Wissenschaftsministerium mitteilte, wurden hierfür alle nötigen Vereinbarungen getroffen.
"Die Halbleitertechnologie ist die entscheidende Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Weiterentwicklung Europas, die hier in einem harten, weltweiten Wettbewerb steht", sagte Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow . Der Freistaat sei heute das größte Mikroelektronikcluster in Forschung und Produktion innerhalb Europas.
Um als europäischer Forschungs- und Produktionsstandort unabhängiger von globalen Clustern zu werden, sei diese Forschungsallianz eine unverzichtbare gemeinsame Kraftanstrengung über Ländergrenzen hinweg. Mehrere sächsische Einrichtungen spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau der Pilotlinien. Dazu zählen etwa das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme , das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme , das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration.
Forschungsverbund Millionen Euro Sachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Sachsen produzieren rund 1,6 Millionen Tonnen AbfälleSachsen Haushalte haben 2023 fast genauso viel Müll produziert wie im Jahr zuvor. Beim getrennt gesammelten Biomüll hingegen werden kleine Erfolge verbucht.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen zahlt 205 Millionen an landwirtschaftliche BetriebeSachsen unterstützt Betriebe in benachteiligten Gebieten mit Fördermitteln. Die geplanten Zahlungen sollen vor allem naturbedingte Nachteile ausgleichen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 155 Millionen Euro für Glasfaserausbau in Sachsen-AnhaltDer Glasfaserausbau wird in Sachsen-Anhalt weiter gefördert. Erneut bekommen zahlreiche Orte und Landkreise Millionenhilfen.
Weiterlesen »
Elon Musk spendete 260 Millionen US-Dollar für Donald Trumps WahlkampfTech-Milliardär Musk ist einer der wichtigsten Spender des künftigen US-Präsidenten Trump. Das ist bekannt. Neu ist jedoch, wie viel Geld der Tesla-Chef in die Kampagne steckte: mehr als eine Viertelmillion US-Dollar insgesamt. Allein 20 Millionen flossen in das Thema Abtreibung.
Weiterlesen »
Sachsen: Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale gefordertAuf der Sachsen-Franken-Magistrale geht es zu einem Großteil nur per Diesellok voran. Das muss sich endlich ändern, fordert Pro Bahn.
Weiterlesen »
Sachsen: Verband migrantischer Organisationen in Sachsen gegründetDer Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen (DSM) meldet nach Kritik des Landesrechnungshofes Insolvenz an. Nun hat sich ein neuer Verband gegründet, um die Arbeit für Migranten fortzusetzen.
Weiterlesen »