Das Kulturministerium berichtet von 'teils bedrohlichen Zuschauerzuschriften' auf eine Inszenierung im Dresdner Staatsschauspiel. Auch die Kunstszene wird zur Zielscheibe von Extremisten.
Das Kulturministerium berichtet von"teils bedrohlichen Zuschauerzuschriften" auf eine Inszenierung im Dresdner Staatsschauspiel. Auch die Kunstszene wird zur Zielscheibe von Extremisten.
Dresden - Die Grünen sind besorgt wegen verbaler Anfeindungen und Einschüchterungen gegenüber Kultureinrichtungen und -initiativen. "Kulturschaffende in Sachsen werden systematisch unter Druck gesetzt, wenn sie sich offen für Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Wir reden hier längst nicht mehr von Einzelfällen", erklärte Grünen-Politikerin Claudia Maicher. Sie hatte dazu eine Kleine Anfrage im Parlament gestellt.
In seiner Antwort listet das Kulturministerium eine ganze Reihe von entsprechenden Fällen auf. Mehrmals kam es demnach zu Beleidigungen gegenüber Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Bei der Veranstaltung zum Dresdner Damaskuszimmer seien 2023 Gesprächsleiter und Aufsicht diskriminiert worden.
Grüne Anfeindungen Kulturszene
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kultureinrichtungen: Grüne besorgt über Anfeindungen gegenüber KulturszeneDresden (sn) - Die Grünen sind besorgt wegen verbaler Anfeindungen und Einschüchterungen gegenüber Kultureinrichtungen und -initiativen. «Kulturschaffende
Weiterlesen »
Sachsen: Grüne warnen vor Hängepartie für Kultur in SachsenSachsen wird noch einige Monate bis zur Verabschiedung eines Haushaltes brauchen. Grund ist die ausstehende Regierungsbildung. Deshalb gibt es auch in der Kulturpolitik Sorgen.
Weiterlesen »
Gescheitere Sachsen-Koalition: Wagenknecht keilt gegen Sachsen-DuligSahra Wagenknecht keilt gegen die SPD. Die habe die Koalitionsgespräche in Sachsen absichtlich sabotiert. Hauptschuld habe Martin Dulig.
Weiterlesen »
Sachsen: Linke fordern Strategie gegen Wohnungslosigkeit in SachsenMehr als 4.500 Menschen im Freistaat sind in einer Einrichtung untergebracht, weil sie keine Wohnung haben. Die Linke sieht die Verantwortung auch beim Freistaat.
Weiterlesen »
Sachsen: DAK: Krankenstand in Sachsen weiter auf hohem NiveauMuskel- und Skelett-Erkrankungen sorgen über den Sommer für Ausfälle von Beschäftigten. Der Krankenstand ist deutlich höher als im Vorjahr. Ungewöhnlich ist auch der Anstieg bei Atemwegserkrankungen.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen holt auf beim Ausbau im Bereich erneuerbare EnergieAuch in Sachsen sind erneuerbare Energien gefragt und auf dem Vormarsch. Der jüngste Bund-Länder-Bericht zeugt von einigem Fortschritt - und einen Trend nach oben.
Weiterlesen »