Die Grünen wirken nach zahlreichen Wahlschlappen kopflos. Die Co-Vorsitzenden auf Bundesebene werfen das Handtuch. Aus den Ländern kommen Forderungen nach einer Neuaufstellung der Partei.
Die Grünen wirken nach zahlreichen Wahlschlappen kopflos. Die Co-Vorsitzenden auf Bundesebene werfen das Handtuch. Aus den Ländern kommen Forderungen nach einer Neuaufstellung der Partei .
Dresden - Die Grünen müssen nach Ansicht ihres sächsischen Parlamentariers Valentin Lippmann wieder als das wahrgenommen werden, was sie sind und was sie wollen. Diese Hoheit über die eigene Erzählung habe die Partei in den vergangenen Jahren verloren, sagte Lippmann und reagierte damit auf den Rücktritt der beiden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour. Er habe großen Respekt für die Entscheidung.
Lippmann äußerte sich auch enttäuscht über den bisherigen Koalitionspartner CDU und insbesondere Ministerpräsident Michael Kretschmer, der die Grünen im sächsischen Wahlkampf scharf attackiert hatte. "Wir hatten einen Wahlkampf, in dem sehr viele Grundwerte eines demokratischen Miteinanders kaputtgegangen sind. Der Ministerpräsident muss sich die Frage gefallen lassen, was für einen Beitrag er dazu geleistet hat.
Die Grünen hatten bei der Landtagswahl am 1. September nur 5,1 Prozent der Stimmen erhalten. Eine Fortsetzung ihrer Koalition mit der Union und der SPD ist damit nicht mehr möglich. Vorgespräche für eine künftige Regierung laufen derzeit zwischen der CDU, dem Bündnis Sahra Wagenknecht und der SPD. Rechnerisch gibt es keine andere Option, weil die CDU eine Koalition mit der AfD ausschließt.
Grünen-Politiker Lippmann Neuaufstellung Partei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riesen-Ärger wegen Asylwende: „Ich bin sauer auf meine Partei, die Grünen“Vor dem Asyl-Gipfel bei Innenministerin Faeser kocht die Stimmung bei den Grünen hoch. Partei-Mitglieder drohen mit Austritt und fordern den Abbruch der Gespräche.
Weiterlesen »
„Die demokratischen Verfahren sind blockiert“: Die Macht der Partei bei Thüringens RegierungsbildungWie geht es in Thüringen weiter? Der Jurist Maximilian Steinbeis, Gründer des renommierten „Verfassungsblogs“, kennt die Landesverfassung wie kaum jemand sonst – und ihre Gefahren.
Weiterlesen »
Grüne im Wahlkampf unter Druck: Wie die Partei die Stimmung drehen willDie Grünen stehen in Umfragen schlecht da. Bei der Brandenburg-Wahl dürften sie die nächste Klatsche einfahren. Nun feilen sie an einer Strategie, wie sie sich bis zur Bundestagswahl aus dem Tal herauskämpfen wollen.
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Ulrich Reitz: Für Habeck und die Grünen kommt die VW-Krise zur UnzeitDie VW-Krise schlägt in Berlin auf. Grüne fürchten um ihr Verbrenner-Auto – und denken sich gleich die nächsten Elektro-Subventionen aus.
Weiterlesen »
VW-Arbeiter rechnen ab: Wut auf die Bosse, das E-Auto-Märchen und die GrünenDie VW-Krise bedroht Zehntausende Mitarbeiter. Der größte Auto-Konzern Deutschlands muss 5 Milliarden Euro sparen.
Weiterlesen »