Nach tagelangen Verhandlungen haben Unternehmen und Gewerkschaft für Volkswagen eine Einigung erzielt. IG Metall-Bezirksleiter Schulze spricht von einem 'schwierigen, aber tragfähigen Kompromiss'.
Nach tagelangen Verhandlungen haben Unternehmen und Gewerkschaft für Volkswagen eine Einigung erzielt. IG Metall-Bezirksleiter Schulze spricht von einem"schwierigen, aber tragfähigen Kompromiss".
Zwickau - Mit der Tarifeinigung beim Autobauer Volkswagen ist nach Ansicht von IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze ein Kahlschlag verhindert worden. Schulze sprach von einem schwierigen, aber tragfähigen Kompromiss. Nun müsse das VW-Management seinen Verpflichtungen nachkommen und gezielt mit attraktiven und bezahlbaren Modellen in die Zukunft investieren.
"Wir haben in äußerst komplexen Verhandlungen die Standorte sowohl in Zwickau als auch in Chemnitz und Dresden sichern können", erklärte Schulze, der den IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen leitet. "Kein Werk in Sachsen wird geschlossen, kein Beschäftigter muss eine Kündigung befürchten." Schulze erinnerte daran, dass mehreren Werken die Schließung drohte und Massenentlassungen im Raum standen. "Das ist mit der Vereinbarung von heute vom Tisch." Ein besonderer Meilenstein sei die Beschäftigungssicherung bis 2030. "Damit haben die Kolleginnen und Kollegen in Sachsen genau wie an den anderen VW-Standorten in Deutschland Sicherheit für die nächsten Jahre.
IG Metall-Bezirkschef Kahlschlag VW
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VW: IG Metall-Bezirkschef: Kahlschlag bei VW verhindertZwickau (sn) - Mit der Tarifeinigung beim Autobauer Volkswagen ist nach Ansicht von IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze ein Kahlschlag verhindert worden.
Weiterlesen »
Sachsen: VW-Krise: Kretschmer warnt vor wirtschaftlichem KahlschlagIn Sachsen bangt man um Volkswagen. Es geht um die Frage, ob der Konzern mit mehr als 10.000 Beschäftigten im Freistaat Werkschließungen umsetzen wird.
Weiterlesen »
Streik der IG Metall: VW-Belegschaft in Sachsen befürchtet „keine Einigung am Montag“Aufgrund der verhärteten Fronten geht der Großteil der rund 12.000 Mitarbeiter in den sächsischen Werken nicht davon aus. Womit sie stattdessen rechnen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Viele Haushalte in Sachsen-Anhalt haben FernwärmeanschlussFernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. Das ist aber bisher kaum der Fall.
Weiterlesen »
Sachsen: Fernwärmenetz in Sachsen vergleichsweise gut ausgebautFernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. In Sachsen ist das Netz recht gut ausgebaut. Bei der Umweltfreundlichkeit ist aber Luft nach oben.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen unterstützt intelligente EnergiesystemeKnapp 52 Millionen Euro stehen bis Ende 2027 für intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme zur Verfügung. Sie sollen zu einer stabilen Stromversorgung beitragen.
Weiterlesen »