Bauarbeiter erleben derzeit auf einer Baustelle in Dresden-Laubegast immer wieder eine böse Überraschung: Wenn sie zur Arbeit kommen, ist Material gestohlen oder zerstört.
Bauarbeiter erleben derzeit auf einer Baustelle in Dresden-Laubegast immer wieder eine böse Überraschung: Wenn sie zur Arbeit kommen, ist Material gestohlen oder zerstört.
Dresden - Auf einer Dresdner Großbaustelle im Stadtteil Laubegast gibt es immer wieder folgenreiche Diebstähle. "Es wurden neu verlegte und verschüttete Kabel wieder ausgegraben, gekappt und gestohlen", teilte die Stadtverwaltung mit, die dort mehrere Straßen saniert. Anwohner wurden gebeten, bei verdächtigen Geräuschen oder Beobachtungen auf der Baustelle die Polizei zu verständigen.
Besonders kritisch sei der jüngste Vorfall, hieß es weiter. An der provisorischen Beleuchtungsanlage auf der Wehlener Straße zwischen Marienberger Straße und Alttolkewitz hätten Diebe die Freiluftleitungen der Anlage gekappt. Die Reparatur nehme einige Tage in Anspruch, denn zur Wiederherstellung der Kabel sei ein Steigerfahrzeug - also ein Fahrzeug mit Hubbühne - nötig. Der Untergrund sei aber gerade wegen der Leitungsarbeiten aufgegraben.
Teile der Wehlener Straße, Österreicher Straße und der Straße Alttolkewitz sollen noch bis Ende 2025 umfassend saniert werden. Damit werden zugleich Schäden beseitigt, die auf das Elbehochwasser von 2013 zurückgehen. Damals standen die betroffenen Straßenabschnitte unter Wasser.
Immer Diebe Dresdner Grobaustelle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Straßensanierung: Immer wieder Diebe auf Dresdner GroßbaustelleDresden (sn) - Auf einer Dresdner Großbaustelle im Stadtteil Laubegast gibt es immer wieder folgenreiche Diebstähle. «Es wurden neu verlegte und
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer mehr Krankschreibungen in Sachsen-AnhaltMehrere Krankenkassen in Sachsen-Anhalt verzeichnen im ersten Halbjahr einen Anstieg bei den Krankschreibungen. Vor allem Atemwegsinfektionen tragen dazu bei.
Weiterlesen »
Sachsen: Arbeiten am Hallendach am Dresdner Hauptbahnhof gehen voranDer Dresdner Hauptbahnhof bekommt ein neues Hallendach. Die Arbeiten begannen bereits 2022. Das Ende ist nun in greifbarer Nähe.
Weiterlesen »
Sachsen: Dresdner Volleyballerinnen verpflichten Victoria DemidovaDas Bild des Dresdner SC nimmt immer mehr Gestalt an. Nach den vielen Abgängen ist die Russin Neuzugang Nummer sieben.
Weiterlesen »
Sachsen: Pläne für Dresdner Robotron-Kantine dank Förderung umsetzbarSeit Jahren wird um die Zukunft der Dresdner Robotron-Kantine aus DDR-Zeiten gerungen. Vor einigen Wochen gab der Stadtrat grünes Licht für eine breite kulturelle Nutzung - nun reicht auch das Geld.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Junge Menschen in Sachsen-Anhalt besonders von Armut bedrohtMenschen im Ausbildungsalter von 18 bis 25 Jahren haben in Sachsen-Anhalt ein höheres Armutsrisiko als andere. Aber auch andere Gruppen sind bedroht.
Weiterlesen »