Aktuelle Nachrichten aus Sachsen
Dresden - Die sächsischen Kommunen sind aus Sicht des Ausländerbeauftragten Geert Mackenroth durch das modernisierte Staatsangehörigkeitsrecht überlastet. In den Ausländerbehörden müssten Antragsteller bereits jetzt durchschnittlich mehr als ein Jahr warten, bis ihr Antrag auf Einbürgerung bearbeitet werden kann, erklärte er am Dienstag in Dresden. "Ich rechne mit einem regelrechten Antragsboom.
Laut Mackenroth machen betroffene Antragsteller zunehmend von ihrem Recht Gebrauch, Untätigkeitsklagen bei den Verwaltungsgerichten einzureichen. Das blockiere die personellen Ressourcen zusätzlich. Mit Blick auf die massiv steigende Zahl an Einbürgerungsanträgen gelte es, die Behörden zu entlasten.
Das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts tritt an diesem Donnerstag in Kraft. Das von der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP formulierte Gesetz sieht vor, dass ein Anspruch auf Einbürgerung nun schon nach fünf statt bisher acht Jahren besteht - vorausgesetzt der Antragsteller erfüllt alle Bedingungen. Bei besonderen Integrationsleistungen sollen Ausländer bereits nach drei Jahren Deutsche werden können.
Mackenroth Sachsens Kommunen Gesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenDas Statistische Landesamt hat unter anderem die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung in Sachsen-Anhalts Kommunen veröffentlicht.
Weiterlesen »
Kommunen: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenMagdeburg (sa) - Die Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt betrugen Ende des ersten Quartals 2024 insgesamt 3103 Millionen Euro. Das sind 3,6 Prozent
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsens Spargelbauern zufrieden mit SaisonMit dem Johannistag am 24. Juni geht die Spargelernte traditionell zu Ende. Für Sachsens Spargelbauern lief die Saison gut - trotz zwischenzeitigem Frost.
Weiterlesen »
Sachsen: Mehr Beschäftigte in Sachsens TourismuswirtschaftAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsens Schülerinnen und Schüler gehen in die SommerferienAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Stimmung in Sachsens Handwerk weiter getrübtInflation, Fachkräftemangel und hohe Zinsen belasten auch Sachsens Handwerk. Bisher erwies sich die Branche trotz Problemen als robust - das scheint sich nun zu ändern.
Weiterlesen »