Sachsen: Sachsen unterstützt Krankenhäuser mit 20 Millionen Euro

Sachsen Nachrichten

Sachsen: Sachsen unterstützt Krankenhäuser mit 20 Millionen Euro
SachsenKrankenhäuserMillionen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

Noch ist die Krankenhausreform keine beschlossene Sache. Doch die Häuser leiden unter sinkenden Fallzahlen und steigenden Kosten. Das Krankenhaussystem gerät in eine Schieflage.

Noch ist die Krankenhausreform keine beschlossene Sache. Doch die Häuser leiden unter sinkenden Fallzahlen und steigenden Kosten. Das Krankenhaussystem gerät in eine Schieflage.

Dresden - Sachsen will die finanzielle Durststrecke der Krankenhäuser bis zum Inkrafttreten der bundesweiten Krankenhausreform mit einem Zuschuss von 20 Millionen Euro überbrücken. Das entschied das Kabinett am Dienstag in Dresden. Gesundheitsministerin Petra Köpping verwies auf die schwierige wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser. Sie sähen sich nicht nur mit gestiegenen Energiepreisen und Tariferhöhungen beim Personal konfrontiert.

"Auch wenn unsere Krankenhauslandschaft gut aufgestellt ist, haben unsere Kliniken zwei schwierige Jahre mit massiven Kostensteigerungen hinter sich. Diese werden weder nach dem jetzigen Finanzierungssystem des Bundes noch nach der jetzt geplanten Krankenhausreform ausreichend refinanziert", stellte Köpping klar. Für die Betriebskosten - die von den Krankenkassen bezahlt werden - habe der Bund die Zuständigkeit.

Köpping: "Wir brauchen dringend eine Krankenhausreform, gerade um die Standorte zu sichern und weiterzuentwickeln. Doch es sind wesentliche Änderungen bei der jetzt vorliegenden Krankenhausreform erforderlich, um die medizinische Versorgung sicherzustellen." Darin seien sich alle Bundesländer einig. So müsse auch die Erreichbarkeit eines Krankenhauses Qualitätskriterium sein. Die Finanzierung über Fallpauschalen funktioniere nicht mehr.

In die Krankenhausfinanzierung teilen sich Bund und Länder. Die Betriebskostenfinanzierung obliegt den Krankenkassen; die Zuständigkeit für rechtliche Regelungen liegt beim Bund. Die Bundesländer sind für die Investitionskosten zuständig, also etwa Bau, Sanierung und Ankauf von Technik. Laut Ministerium wurden seit 1990 mehr als 6,5 Milliarden Euro in die Krankenhauslandschaft Sachsens investiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Sachsen Krankenhäuser Millionen Euro

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt hat 6,5 Millionen Euro für Vorgriffsstunden ausgezahltSachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt hat 6,5 Millionen Euro für Vorgriffsstunden ausgezahltSeit Frühjahr 2023 unterrichten Lehrer in Sachsen-Anhalt eine Stunde länger pro Woche. Dafür gibt es Geld oder Freizeitausgleich. Zur Auszahlung legt das Bildungsministerium nun neue Zahlen vor.
Weiterlesen »

Politik/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Halle hat Bau-Bedarf von 950 Millionen EuroPolitik/Sachsen-Anhalt/Hochschulmedizin / Uniklinik Halle hat Bau-Bedarf von 950 Millionen EuroHalle/MZ (ots) - Die Hochschulmedizin in Sachsen-Anhalt braucht bis 2030 hohe Summen für Investitionen in Gebäude. Am Dienstag hat die Landesregierung ein 24 Seiten starkes Konzept beschlossen, das die
Weiterlesen »

Sachsen: Drei Millionen Euro für naturschutzgerechte TeichwirtschaftSachsen: Drei Millionen Euro für naturschutzgerechte TeichwirtschaftAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »

Sachsen: Konsum Leipzig erstmals mit Umsatz über 200 Millionen EuroSachsen: Konsum Leipzig erstmals mit Umsatz über 200 Millionen EuroAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: 44 Millionen Euro im Jahr 2024 aus Sondervermögen genutztSachsen-Anhalt: 44 Millionen Euro im Jahr 2024 aus Sondervermögen genutztMit dem Corona-Sondervermögen nimmt die Landesregierung Hunderte Millionen Euro in die Hand, um breit zu investieren. Doch die Ausgaben sind in diesem Jahr bisher überschaubar.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: 1,2 Millionen Euro für Sanierung historischer ParkanlageSachsen-Anhalt: 1,2 Millionen Euro für Sanierung historischer ParkanlageIn diesem Park soll schon Johann Wolfgang Goethe flaniert sein. Reichardts Garten in Halle wurde vor über 200 Jahren angelegt. Seit einigen Jahren hinterlässt der Klimawandel seine Spuren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:35:40