Kleinst- und Kleinbetriebe fordern spürbare Entlastungen im Geschäftsalltag. Nach Ansicht des Sächsischen Handwerkstages sollte sich Sachsen Bayern als Vorbild nehmen.
Kleinst- und Kleinbetriebe fordern spürbare Entlastungen im Geschäftsalltag. Nach Ansicht des Sächsischen Handwerk stages sollte sich Sachsen Bayern als Vorbild nehmen.
Dresden - Die sächsischen Handwerker fühlen sich von überbordender Bürokratie ausgebremst und verlangen eine spürbare Entlastung. "Seit Jahren, wenn nicht gar seit Jahrzehnten, konfrontieren wir die Politik auf EU-, Bundes- und Landesebene mit diesem leidigen Thema – ohne nennenswerte Resultate. Zumindest können Handwerkerinnen und Handwerker im Geschäftsalltag unterm Strich keine echten Entlastungseffekte feststellen", erklärte der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Uwe Nostitz, in Dresden.
"Geradezu abschreckend wirken muss die Fülle an kaum noch zu überblickenden, geschweige denn praktisch zu beherrschenden Gesetzen und sonstigen Vorschriften auf jeden potenziellen Existenzgründer beziehungsweise Betriebsübernehmer – und dies in Zeiten, in denen Fach- und Führungskräfte im Handwerk so dringend gebraucht werden", betonte Nostitz.
Der Sächsische Handwerkstag vertritt aktuell rund 55.000 vorwiegend Kleinst- und Kleinbetriebe, in denen etwa 280.000 Menschen beschäftigt sind.
Sachsens Handwerk Bürokratieabbau
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürokratie belastet Handwerk: Sachsens Handwerk drängt auf wirksamen BürokratieabbauDresden (sn) - Die sächsischen Handwerker fühlen sich von überbordender Bürokratie ausgebremst und verlangen eine spürbare
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt fördert angehende Meister im HandwerkHandwerkerinnen und Handwerker in Sachsen-Anhalt sollen dazu animiert werden, ihre Meisterprüfung zu machen. 1.000 Euro Bonus soll es dafür geben. Die Förderung hat ein klares Ziel.
Weiterlesen »
Sachsen: CDU setzt bei Kampagne auf Sicherheit, Bildung und HandwerkVor allem mit dem Thema Sicherheit will die CDU bei den Wählern in Sachsen punkten - und verspricht bei der Begrenzung der irregulären Migration, wenn nötig, einen 'eigenen sächsischen Weg' zu gehen.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsens Staatskanzleichef: Beschluss zu Herrnhut einstimmigDie Unesco hat die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe ausgezeichnet. Die namensgebende Kleinstadt in Sachsen ist Teil davon - und die Freude dort groß.
Weiterlesen »
Berufsqualifikation: Sachsen-Anhalt fördert angehende Meister im HandwerkMagdeburg (sa) - Sachsen-Anhalt fördert ab sofort angehende Meister im Handwerk. Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung können nach
Weiterlesen »
Sachsen: Lounge für Ton- und Filmarchiv in Sachsens LandesbibliothekDie Sächsische Landesbibliothek bewahrt auch kulturelles Erbe jenseits von Büchern. Dieser Schatz ist nun digital und analog leichter zugänglich - auch für jedermann.
Weiterlesen »