Steigende Kosten und Personalmangel bringen Apotheken in eine wirtschaftlich prekäre Lage. Das hat auch Folgen für eine wohnortnahe Arzneimittelversorgung - Sachsens Apotheker schlagen erneut Alarm.
Steigende Kosten und Personalmangel bringen Apotheken in eine wirtschaftlich prekäre Lage. Das hat auch Folgen für eine wohnortnahe Arzneimittelversorgung - Sachsen s Apotheker schlagen erneut Alarm.
Leipzig - In den vergangenen 15 Jahren ist nach Angaben des Sächsischen Apothekerverbandes etwa jede zehnte Apotheke in Sachsen geschlossen worden. Ihre Zahl habe sich auf aktuell 895 reduziert und sei damit erstmals unter 900 gesunken, teilte der Verein in Leipzig am Dienstag zur bundesweiten Aktionswoche "Wir sehen rot" mit. Damit werde auf "die chronische Unterfinanzierung und längst überfällige Honoraranpassung" aufmerksam gemacht.
Als Gründe der Entwicklung im Freistaat nannte der Verband steigende Kosten bei seit 20 Jahren "nahezu gleichbleibendem Festhonorar", Mangel an pharmazeutischen Fachkräften und anhaltende Lieferengpässe, die "einen enormen Mehraufwand" verursachten. Unter diesen Bedingungen sei die flächendeckende Versorgung gefährdet, warnte Verbandsvize Reinhard Groß.
Der Verband fordert dringend verlässliche Rahmenbedingungen, die auch den künftigen Generationen Planungssicherheit "und vor allem mehr Zeit für die Arbeit in ihrem Heilberuf bietet". Die bisher bekannten Pläne zur geplanten Apothekenreform würden die derzeitige Lage "massiv verschlechtern", hieß es.
Verband Erstmals Apotheken Sachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arzneimittelversorgung: Verband: Erstmals weniger als 900 Apotheken in SachsenLeipzig (sn) - In den vergangenen 15 Jahren ist nach Angaben des Sächsischen Apothekerverbandes etwa jede zehnte Apotheke in Sachsen geschlossen worden.
Weiterlesen »
Sachsen: Verband: Jede zehnte Apotheke schreibt rote Zahlen20 Jahre lange wurde die Honorare von Apothekern nicht weiter angepasst, hinzu kommen Kostensteigerungen und Fachkräftemangel. Bei vielen ist die wirtschaftliche Lage angespannt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zahl der Feldhasen in Sachsen-Anhalt stabilSie leben auf Wiesen und Feldern: die Feldhasen. Bundesweit gab es laut Zählungen der Jäger zuletzt so viele Löffelträger wie noch nie seit Beginn des Monitorings. Sachsen-Anhalt hinkt deutlich hinterher.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kommission untersucht Coronamaßnahmen in Sachsen-AnhaltBundesweit wird darüber diskutiert, inwiefern die Maßnahmen während der Coronapandemie aufgearbeitet werden sollen. In Sachsen-Anhalt beginnt in der kommenden Woche eine Kommission mit ihrer Arbeit.
Weiterlesen »
Sachsen: Ostern für Spargelbauern in Sachsen zu zeitigFür viele gehört frischer Spargel zum Osterfest auf den Tisch. Bis das Edelgemüse aus der Region auf dem Teller landet, dauert es aber zumeist noch ein wenig.
Weiterlesen »
Sachsen: Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem VorjahrSachsens Legehennen sorgen jährlich für Millionen Eier. 2023 aber waren sie weniger fleißig - das Niveau aber lag über dem Bundesdurchschnitt.
Weiterlesen »