Das Wasserstoff-Kernnetz für Deutschland nimmt Gestalt an, mit ersten Anschlüssen in Sachsen. Bis 2032 soll das Netz vollständig stehen – aber nicht alle Regionen werden sofort profitieren.
Das Wasserstoff-Kernnetz für Deutschland nimmt Gestalt an, mit ersten Anschlüssen in Sachsen . Bis 2032 soll das Netz vollständig stehen – aber nicht alle Regionen werden sofort profitieren.
Dresden - Der Ausbau des Wasserstoff-Kernnetzes in Sachsen ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber, Ralph Bahke, stellte die Bundesnetzagentur die genehmigte Planung für das deutschlandweite Kernnetz vor, wie das sächsische Wirtschaftsministerium mitteilte.
Mit einer geplanten Länge von rund 9.040 Kilometern und einer maximalen Leistung von fast 100 Gigawatt soll das Wasserstoff-Kernnetz das weltweit größte und leistungsstärkste Wasserstoff-Pipelinesystem werden. Den Angaben zufolge beginnt der Aufbau des Kernnetzes 2025 und soll bis 2032 größtenteils abgeschlossen sein.
Wasserstoff-Kernnetz Sachsen Planung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserstoff: Wasserstoff-Kernnetz in Sachsen: Planung genehmigtDresden (sn) - Der Ausbau des Wasserstoff-Kernnetzes in Sachsen ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Arbeitsmarkt / Arbeitsmarktforscher erwarten steigende Erwerbslosigkeit 2025 in Sachsen-AnhaltHalle (ots) - Halle. Die Zeiten sinkender Arbeitslosigkeit sind in Sachsen-Anhalt nach aktuellen Prognosen vorerst vorbei. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass die Zahl
Weiterlesen »
Sachsen: Frauen in der Kommunalpolitik: Sachsen unter SchlusslichternNur etwas mehr als ein Fünftel der Sitze in den Gemeinde- und Stadträten des Freistaates sind von Frauen belegt. Die Gründe für den niedrigen Anteil sind einer neuen Studie zufolge vielfältig.
Weiterlesen »
Sachsen: Grippesaison in Sachsen - Corona-Viren dominieren GeschehenSchnupfen, Husten, Fieber und Gliederschmerzen: In Sachsen ist Grippesaison. Die Zahl der Atemwegsinfektionen steigt - aber Influenza-Viren spielen weiter nur eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Rekordbeteiligung am 'Stadtradeln' in Sachsen-AnhaltVor allem in den großen Städten ist die Aktion 'Stadtradeln' beliebt. 21 Tage lang sollen in Unternehmen, Behörden oder Schulklassen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad gefahren werden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Störche als in den Vorjahren in Sachsen-AnhaltDer Storchenhof in Loburg steht für jahrzehntelange Expertise in Sachen Adebar und Naturschutz. Jetzt wird ein Jubiläum gefeiert - mit Experten.
Weiterlesen »