Alkohol gehört für viele junge Menschen bei Partys, in der Disco und in der Freizeit dazu. Gesundheitsexperten halten mit Präventionskampagnen dagegen. Bringt das was?
Alkohol gehört für viele junge Menschen bei Partys, in der Disco und in der Freizeit dazu. Gesundheitsexperten halten mit Präventionskampagnen dagegen. Bringt das was?
Dresden - In Sachsen sind im vorigen Jahr weniger Kinder und Jugendliche wegen einer Alkoholvergiftung in Krankenhäusern behandelt worden als 2022. Das teilte die Krankenkasse DAK auf Grundlage von Erhebungen des Statistischen Bundesamtes mit. Demnach sank die Zahl der jugendlichen Rauschtrinker, die in Kliniken kamen, um zehn Prozent auf 884. Dies sei zudem der niedrigste Wert seit 2019. Erfasst wurden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren.
Im Jahr 2023 seien 487 Jungen und 397 Mädchen nach Alkoholmissbrauch stationär in einer Klinik behandelt worden, teilte die DAK mit. Die Zahl der männlichen Betroffenen sank im Vergleich zum Vorjahr um 70 . Bei den Mädchen war der Rückgang weniger groß - er betrug 7 Prozent. Die Krankenkasse wertete die gesunkenen Zahlen auch als Erfolg von Präventionskampagnen. Im Januar werde erneut die Aktion "bunt statt blau" gestartet, um zu einem veränderten Trinkverhalten unter jungen Menschen beizutragen. Die Kampagne, bei der Schülerinnen und Schüler Plakate zum Thema Rauschtrinken gestalten, gehe dann ins 16. Jahr.
Weniger Rauschtrinker Sachsens Kliniken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alkohol: Weniger jugendliche Rauschtrinker in Sachsens KlinikenDresden (sn) - In Sachsen sind im vorigen Jahr weniger Kinder und Jugendliche wegen einer Alkoholvergiftung in Krankenhäusern behandelt worden als 2022.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger Gewerbemeldungen in Sachsen-Anhalt als im VorjahrSachsen-Anhalt verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 weniger Gewerbebewegungen. Trotzdem gab es an einigen Orten auch positive Salden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer weniger Baugenehmigungen in Sachsen-AnhaltDie Zahl der Baugenehmigungen ist erneut deutlich zurückgegangen. Bereits im letzten Jahr gab es einen Einbruch. Der setzt sich in diesem Jahr fort. Aber nicht in allen Bereichen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer weniger Schweinehalter in Sachsen-AnhaltGab es vor zwölf Jahren noch rund 300 Betriebe, ist die Zahl inzwischen auf etwa 150 zurückgegangen. Nicht nur der geringere Fleischkonsum spielt dabei eine Rolle.
Weiterlesen »
Sachsen: Immer weniger Igel in Sachsen - Gefährdung nimmt zuSie sind niedlich und putzig, trotz stacheliger Schale. Aber für Igel werden die Lebensräume in Sachsen immer kleiner und die Nahrung weniger - immer mehr verletzte und kranke Tiere brauchen Hilfe.
Weiterlesen »
Sachsen: Immer weniger Igel in Sachsen - Gefährdung nimmt zuSie sind niedlich und putzig, trotz stacheliger Schale. Aber für Igel werden die Lebensräume in Sachsen immer kleiner und die Nahrung weniger - immer mehr verletzte und kranke Tiere brauchen Hilfe.
Weiterlesen »