Die sächsische Justizministerin Meier hat Vorbehalte gegen das auf Bundesebene geplante Demokratiefördergesetz zurückgewiesen.
Die sächsische Justizministerin Katja Meier von den Grünen fordert die Verabschiedung des Demokratiefördergesetzes durch den Bund.
Die Förderung der Demokratie müsse endlich auf gesetzlichen Boden gestellt werden, damit eine dauerhafte Finanzierung von Projekten und Initiativen gesichert sei,. Es sei selbstverständlich Aufgabe des Staates, sich aktiv für die Demokratieförderung einzusetzen. Dies gelte für den Bund und die Länder.
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gesetz bereits beschlossen. Von der FDP kommt allerdings Widerstand gegen Details des Vorhabens. Dessen Ziel ist es, Vereine und Organisationen, die sich für die Stärkung der Demokratie, gesellschaftliche Vielfalt und die Prävention von Extremismus einsetzen, mit einer langfristigen finanziellen Grundlage auszustatten. Bisher müssen sie projektbezogen immer wieder neue Förderanträge stellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Bayern-Juwel Batista Meier: Vom abgestürzten Talent zum Top-ScorerOliver Batista Meier spricht über seine Ziele, den Tod seines Vaters, und er verrät, mit wem er sich bei Bayern am besten verstanden hat.
Weiterlesen »
„Ich habe nie gelogen“: GDL-Chef Weselsky weist Kritik an den Tarifverhandlungen zurückWieder einmal ist der Fern- und Regionalverkehr weitgehend zum Erliegen gekommen. Der nächste Streik der GDL hat begonnen. Ihr Chef bezieht Stellung.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Demo vor der FU Berlin: Uni in der KritikEin Demo-Teilnehmer schwenkt eine Palästina-Flagge.
Weiterlesen »
Kritik an Charles' Leibarzt: Dr. Michael Dixon im FokusSeit die Nachricht von Charles' Krebserkrankung öffentlich wurde, gibt es jeden Tag neue Schlagzeilen rund um die Gesundheit des Königs. Der Mediziner Dr. Michael Dixon steht besonders im Fokus, da er Chef des Medizinstabs des Königs ist und für seine Verfechterrolle alternativer Heilmethoden und Homöopathie kritisiert wird.
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Bob Marley: One LoveNachdem es in „King Richard“ noch um einen Mann ging, der seine Töchter Venus und Serena entgegen aller Widerstände zu den wohl besten Tennisspielerinnen aller Zeiten formte, porträtiert Reinaldo
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu I Saw The TV Glow„The Pink Opaque“ ist eine 1985 in den USA erschienenen Compilation der schottischen Dream-Pop-Band Cocteau Twins. Darauf ist etwas zu hören, was im Angebot der amerikanischen College-Rock-Radios
Weiterlesen »